MU-14 Oberliga – BBLZ Giessen – BC Wiesbaden 92:68 (41:30)
Wie heißt es doch jedes Sylvester im Fernsehprogramm – „Same procedure as every….“. Irgendwie scheint die Mu14-Oberligamannschaft diesen Film zu oft gesehen zu haben.
Trotz eindringlicher Ansprache und Warnung, war das Team nach 5 Minuten Spielzeit immer noch nicht in der Giessener Halle angekommen: 2 Freiwürfen auf Wiesbadener Seite standen 11 Punkte des BBLZ gegenüber. Zwei kurz hintereinander genommene Auszeiten waren auch nicht Weckruf genug: 8 Minuten gespielt, Gießen ging 22:4 in Führung. Nicht daß die Gießener überragend gespielt hätten. Nein, der BCW war immer einen Schritt zu spät, wartete darauf, daß der Ball freundlicher Weise zu den eigenen Händen käme, Fehlpässe, Dribbelfehler, Rebound mit Zugucken und Händen in den Hosentaschen, verlegte Korbleger – Sonntagnachmittagschläfchen und mangelndes Selbstvertrauen gaben einander die Hand. Nicht ganz unbekannt aus den bisherigen Spielen?!
Sollte man wieder sagen: „Hätte man nicht verlieren….“? So hatte man den Gegner aufgebaut und lief diesem Rückstand das ganze Spiel hinterher. Zum Schluß des ersten Viertels waren dann immerhin einige Wachzuckungen bei Atakan, Max, Darwin und Damian zu verzeichnen – 11:25.
Daß man das Spiel nicht hätte verlieren müssen zeigte sich in den beiden nächsten Vierteln. Im 2. Viertel wachten Till, Tom und Atakan im Angriff endlich auf, dazu die gute Verteidigung von Darwin, Damian und Lloyd – man kam in der 18. Minute bis auf 6 Punkte heran (28:34). Leider kassierte Attakan dann schon sein 3. Foul und auch Till „brauchte“ eine Pause, da er, fälschlicher Weise, auch 3 Fouls aufgeschrieben bekommen hatte (wovon 2 während der Pause wieder zurückgenommen wurden) – BBLZ nutzte die Unerfahrenheit der „Ersatz“-Spieler zu 7 Punkten in Folge und führte zur Halbzeit wieder mit 11. Noch nichts verloren – denn zeigte das Team seine Stärken – Rebound, individueller Zug zum Korb, Fastbreaks, disziplinierte Einwürfe und Ballvortrag – konnte es alle mal mithalten.
Und der Beginn der 2. Halbzeit? „Same procedure as…“ Nach 3 Minuten Ballverlusten und ungenutzten einfachen Chancen: 3:11 Punkte. Immerhin nutzte diesmal die Auszeit etwas: Den Rest des 3.Viertels gewann man 16:11, wobei Darwin und Tom zu gefallen wußten und auch die Youngster Lasse und Louis sich endlich einmal etwas zutrauten; genauso wie Zion, den nur seine Unerfahrenheit an einigen Erfolgen hinderte (das wird schon). Leider konnten Max und Lloyd nicht ihre bis dahin gute Verteidigungsleistung weiter zeigen, da sie sich beide am Fuß verletzten. Auch Tom mußte einen Gang zurückschalten, seine Fußverletzung vom letzten Spiel machte ihm zunehmend zu schaffen. Um den Leistungsträgern Verschnaufpausen zu geben (Atakan nun auch schon mit 4 Fouls belastet), hätte das Team den zu Hause gebliebenen Niklas (Fußverletzung – alles Gute! Das wird wieder!), Hessam (?/!) und Paric (Schulveranstaltung) gut gebrauchen können. – Und doch: Immer noch nichts verloren – immer „nur“ noch 11Punkte Rückstand nach dem 3. Viertel
Im 4. Viertel waren Till und Atakan jedoch viel auf sich alleine gestellt. Atakan (hätte er seine Überlegenheit in Korbnähe doch nur früher erkannt und genutzt!) erzielte 10 Punkte in Folge und erkämpfte zuammen mit Till („mußte“ mal wieder fast durchspielen ) Rebound auf Rebound. Mitte des letzten Viertels lag man 9 Punkte zurück. Leider brauchte er dann eine Pause wegen Bauchschmerzen, erhielt, als er wieder ins Spiel kam, dann gleich auch das 5.Foul und nachdem Tom zwar weitere 6 Punkte erzielt hatte, mußte auch er erschöpft auf die Bank – genauso wie Till mit einer Knieverletzung. Die „Übriggebliebenen“ verloren nun gegen die aggressive Deckung der Gießener zunehmend die Übersicht, so daß diese durch viele Fastbreaks das Spiel in den restlichen Minuten noch klar für sich entscheiden konnten.
Bleibt festzuhalten, daß es mal wieder an der Konzentration und der Disziplin lag, wenn man das Spiel verlor. Insgesamt leistete man sich 33 Ballverluste – 18 waren Steals des Gegners, 15 gingen allein davon aufs eigene Konto – ganz klar: Viel zu viele! Außerdem erstarrte das Team mal wieder vor einem einzelnen Spieler – prompt erzielte der 31 Punkte. – Zwar waren die zaghaften Versuche der „Neulinge“ schon ein guter Schritt voran, doch mit mehr Selbstvertrauen und fleißigem Training muß es gelingen die Leistungsträger vor allem im Angriff mehr zu entlasten, Verantwortung zu übernehmen und deren individuelle Stärken mit Teamplay zu ergänzen – wenn Spiele gewonnen werden sollen. Daß das im Bereich des Möglichen liegt, haben alle bisherigen 3 Spiele trotz der Niederlagen gezeigt. Am nächsten Samstag ab 17 Uhr sollte dann, mit gutem Spiel nach konzentriertem Training, in der kommenden Woche gegen den MTV Gießen der erste Sieg in Reichweite sein.
Es spielten: Attakan 29 Punkte, 3 von 6 Freiwürfen, 18 Rebounds; Damian 2 P; Darwin 8 P, 4-6; Lasse; Lloyd; Louis; Max; Till 13 P, 1-2, 10 R; Tom 16 P, 6 R; Vincent; Zion 0-2
