Ergebniseingabe Heimspiele

Ergebniseingabe:
Die End- und Halbzeitergebnisse der Heimspiele müssen von jedem Coach bei Heimspielen sofort nach Spielende unter
https://www.basketball-bund.net  eingegeben werden

Überbezirkliche Fristen – Ergebniseingabe …

  • für alle Spiele unter der Woche: am Austragungstag      bis 24:00 Uhr
  • für alle Samstagsspiele                                               bis 24:00 Uhr
  • für alle Sonntagsspiele (Anfangszeit bis 16:00 Uhr)       bis 20:00 Uhr
  • für alle Sonntagsspiele (Anfangszeit  18:00 Uhr)            bis 21:00 Uhr
  • Spätere Eingaben gelten als verspätet gem. Strafenkatalog A.5

Die Strafe bei Nichtdurchsage des Spielergebnisses, Spielausfalls, sowie versäumte Meldung einer Spielverlegung auf Bezirksebene gemäß des HBV-Strafenkatalogs beträgt im ersten Wiederholungsfall 10,00 € und in jedem weiteren Wiederholungsfall 20,00 €.

Ergebniseingabe-Ablauf

https://www.basketball-bund.net

aufrufen

„login“ anklicken

Benutzername und Kennwort eingeben

Zugangsdaten für den Login:
Benutzername:    ERGBCWI
Kennwort:           bekommt ihr von der BCW-Spielleitung

Im Menü „Spielbetrieb“ auf „Ergebnismeldung“ klicken und Spielergebnis des aktuellen Wochenendes eingeben:

Suchen Sie Ihr Spiel aus und geben Sie folgende Daten ein:

  • Stand nach dem ersten Viertel
  • Stand bei Halbzeit
  • Stand nach dem dritten Viertel
  • Endstand

Sollte nach der regulären Spielzeit der Spielstand unentschieden sein, so tragen Sie dieses Ergebnis zusätzlich ein!

Diese  Eingabemöglichkeit erscheint  erst,  wenn  das Spiel begonnen  hat.  Nach  dem  Spiel  erscheinen hier  die  entsprechenden  Felder,  die  ausgefüllt  werden  müssen.  Wurde  keine  Verlängerung  gespielt, bleibt die Eingabe dazu natürlich auch leer! Die Felder „Bestätigt“ und „Spielverlust“ sind für die Ergebnismeldung nicht von Bedeutung und sind der Spielleitung vorbehalten.

Nach der Eingabe „speichern“ nicht vergessen.

 

Ergebniseingabe – ganz ganz wichtig…

ist, dass bei Heimspielen im Bezirk – in allen Ligen – der Heimverein bei der Ergebniseingabe auch die Spieler der beiden Mannschaften bis zum 1.Werktag 24:00 Uhr nach dem Austragungstag zu erfolgen (also in der Regel bis Montag 24:00 Uhr) anhakt (“teilgenommen” anklicken), die auf dem Spielbogen eingetragen wurden, unabhängig davon ob diese durch den Trainer eingesetzt wurden oder nicht.

Punkte auszählen und eingeben ist nicht nötig. Das Endergebnis muss eingegeben werden. Halbzeitergebnis sollte eingegeben werden. Viertelergebnisse sind unwichtig.

Spieler anhaken:
Wählen Sie die Heimmannschaft aus und alle registrierten Spieler werden angezeigt;
alle Spieler die auf dem Spielbogen eingetragen sind bekommen ein Häkchen bei „teilgenommen“, unabhängig davon ob diese durch den Trainer eingesetzt wurden oder nicht;
links unten klicken Sie auf „Prüfen“ und das System überprüft die Eingabe; eventuelle Fehler werden durch das System erkannt und angezeigt;
Einfach bestätigen, auch wenn die 0 eingetragenen Punkte nicht mit den eigentlichen Punkten übereinstimmt
speichern Sie die Daten;
die Eingabe der Auswärtsmannschaft erfolgt analog;

Nach Eingabe der Ergebnisse unten auf „Übernehmen mit Tabellenberechnung“ klicken.

Spielausfälle werden mit 20:0 eingetragen, falls ein Schuldiger feststeht (die letzte Entscheidung hat natürlich der Staffelleiter). Kommen keine Schiris, wird nichts (auch nicht 0:0!!!) eingetragen, sondern nur „Spielausfall“ angeklickt. Das Programm übernimmt sonst dieses „Unentschieden“ in die Tabelle und teilt die Punkte auf. Also: entweder 20:0 eingeben oder frei lassen, aber auf jeden Fall „Spielausfall“ anklicken in so einem Fall!

————————————————————————————-

Die Strafe vom HBV bei Nichtdurchgabe oder verspäteter Durchgabe des Spielergebnisses, Spielausfalls beträgt  im ersten Wiederholungsfall 10,00 € und in jedem weiteren Wiederholungsfall 20,00 € und wird vom Trainergehalt abgezogen.

Den weißen Spielberichtsbogen sollte man nach Heimspielen direkt per Post an die Spielleitung senden.

Schreibe einen Kommentar

Basketball Club Wiesbaden