Oberliga MU14: Eintracht Frankfurt – BC Wiesbaden 70:69 (31:36)
Eigentlich gibt es ja kein „eigentlich“ im Sport: wer gewinnt, gewinnt immer zu Recht. Und doch „hätte“ die Mu14 des BCW dieses Spiel „eigentlich“ gewinnen müssen – wenn da eben nicht……
Die ersten 5 Minuten war das Spiel recht ausgeglichen (leider auch Dank der schlechten Freiwurfquote des BCW). Dann konnte man sich Dank Punkten von Till, Tom und Atakan in einem 14:4-Lauf absetzen; verspielte aber durch Unaufmerksamkeiten (wie sooft zu Beginn oder Ende eines Viertels) den Vorsprung – bevor Hessam (gute Verteidigungsleistung in diesem Spiel) mit 2 Punkten den Viertelstand von 18:19 herstellte.
Im 2.Viertel war es besonders der heute überragend spielende Tom, der sowohl durch gute Reboundarbeit, Ballvortrag und im Abschluß (17 Punkte bis dahin) die 36:31 Halbzeitführung herausspielte. Er profitierte dabei auch von den exzellenten Fastbreakpässen seines Bruders Till und der guten Verteidigungsarbeit von Darwin und Damian.
Zu Beginn des 3. Viertels dann wie so oft (Darmstadt läßt grüßen….) das gleiche Spiel: Unkonzentriertheit und Undiszipliniertheit – und Frankfurt führte nach 5 Minuten plötzlich mit 45:40. Leider mußte der Wiesbadener Trainer in diesen 5 Minuten 2 Auszeiten nehmen, um das Momentum der Frankfurter zu stoppen – eine Auszeit zu viel, eine Auszeit die am Ende des Spiels bitter fehlen würde.
Dann endlich wachte Atakan auf – der, obwohl er seinen Gegenspieler aus dem Hessenkader völlig abgemeldet hatte – bis dahin recht zurückhaltend agierte. Für den Rest des Spiels war er eine Macht beim Rebound und erzielte dabei in den letzten 15 Minuten 19 Punkte. Dazu kamen von Tom weitere 10 Punkte (teilweise wieder glänzend von seinem Bruder Till in Szene gesetzt) – und nach 2 Minuten im letzten Viertel führte man mit 13 Punkten und war ganz klar auf der Siegerstraße.
Doch dann – Wiesbadens, an diesem Tag bester Spieler, Tom knickte um und mußte das Spielfeld humpelnd verlassen. Die Mannschaft war sichtlich geschockt. Till mußte nun noch mehr Verteidigungs- und Reboundaufgaben übernehmen. Zwar gelang es Dank Attakans 11 Punkten und dem kämpferischen Einsatz von Damian, Darwin und Max den Abstand bis 2 Minuten vor Schluß zu halten (69:57). Doch zu den immer häufiger werdenden zweifelhaften Entscheidungen der Schiedsrichter kam es wieder wie es kommen mußte (?)…..
Frankfurt suchte sein Heil in einer Ganzfeld-Presse und doppelte den Ballführer. Statt abgeklärt zu agieren und die Vorgaben vor allem beim Einwurf (der ja bis dahin, wenn umgesetzt, immer funktionierte) zu befolgen, wurde man immer ängstlicher. Frankfurt erkämpfte Ballgewinn auf Ballgewinn. Hatte Tom bis zu seinem Ausscheiden auch den wohl besten Frankfurter Spieler Davis auf 11 Punkte gehalten – so spielte der nun wie entfesselt, erzielte in den letzten Minuten 12 Punkte – und mit der Schlußsirene auch noch den Siegkorb zum 70:69 für Frankfurt. Leider stand den Wiesbadenern keine Auszeit mehr zur Verfügung – und die mangelnde Cleverness der unerfahreneren Spieler, sowie eben die Undiszipliniertheiten führten zu diesem Einbruch.
Schade! So brachte man sich selbst um den Sieg. Schade – weil man teilweise richtig gute und clevere Kombinationen und eine kämpferisch intensive Leistung gezeigt hatte. Insgesamt war deshalb auch eine deutliche Leistungssteigerung zum Spiel gegen Darmstadt zu verzeichnen.
Am nächsten Wochenende spielt die Mannschaft beim BBLZ Gießen – ein ganz schweres Spiel gegen den Mitfavoriten um den Hessenmeistertitel. Damit dort ein erster Sieg (mit dem hoffentlich wieder genesenen Tom) in dieser Saison gelingt, müssen – neben der schon angesprochenen allgemeinen Verbesserung in puncto Konzentration und Disziplin – die „Leistungsträger“ von den übrigen Spielern mehr unterstützt werden. Zu viel ist von einigen wenigen Spielern abhängig. Die Verbesserung in Können und Einstellung (Selbstbewußtsein zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen) gelingt nur mit 100prozentigem Einsatz im Training! (Und dann wäre da noch die katastrophale Freiwurfausbeute von 5 von 17 Versuchen….)
Es spielten: Atakan 27 Punkte, 1 von 5 Freiwürfen; Damian 3, 1-2; Darwin 3, 1-4; Hessam 2; Lasse; Lloyd; Max 3; 1-2; Taric; Till 4; Tom 27, 1-2; Vincent 0-2; Zion
