U16 männlich

MU 16-Oberliga: BCW setzt sich gegen BC Marburg mit 76:60 durch

Im Spitzenspiel des 12. Spieltags der MU-16 Oberliga konnte sich unsere U 16-1 am Sonntag gegen das Team des BC Marburg durchsetzen.

Die Gäste aus Mittelhessen hatten in den letzten Wochen mehrere teils überraschende Erfolge verbuchen können und sich auch gegen den BCW einiges vorgenommen. Doch die Heimmannschaft zeigte sich diesmal anders als bei den Spielen zuvor von Beginn an hellwach und spielfreudig.
Zwar fehlten mit Alex und Julian zwei wichtige Aufbauspieler und Spielgestalter, Jonas N., Jonathan und Max füllten diese Lücke aber prima aus. Otto hatte „Rücken“, hängte sich aber trotzdem rein. Wiesbaden ging durch Joni und Julien mit 7:0 in Führung, so dass sich der Marburger Trainer früh in der Zwangslage sah eine Auszeit nehmen zu müssen. Dennoch kam Marburg mit der aggressiven Verteidigung und der Help-Defense der Gastgeber zunächst weiterhin nicht zurecht. Wenn sie dann doch einmal durchgebrochen waren gab es ja noch den „Block-Master Joni“, der abräumte was sich in Richtung Korbeingang auf den Weg gemacht hatte. Einziger Schönheitsfehler auf BCW-Seite zu diesem Zeitpunkt war, dass man die Hände nicht vom Gegner ließ und so einen Foulpfiff nach dem anderen kassierte. Bereits zu Beginn der 6. Spielminute war einmal mehr zu früh die Mannschaftsfoulgrenze erreicht, Marburg konnte sich an der Linie heranpunkten und fand so auch insbesondere durch ihren starken Spielmacher Malte ins Spiel. Ein 16:11 stand nach dem 1. Viertel auf der Anzeigetafel.
Auch im zweiten Viertel gab es für die zahlreichen Zuschauer sehr gefälligen Basketball zu sehen. Nachdem Marburg auf 2 herankam, erhöhte der BCW den Druck in der Defense und konnte sich nach schnell vorgetragenen Fastbreaks von Max, Otto und Jonathan wieder deutlicher absetzen. Marburg versuchte es daraufhin kurzzeitig ebenfalls mit einer Ganzfeldpresse, so gelangen auch zwei überflüssige Steals. In der Verärgerung darüber verloren die Wiesbadener Jungs kurz den Faden und schon war Marburg erneut auf 2 heran. Jonas N. und Jan-Lucas fassten sich nun ein Herz, zogen zum Korb und konnten teilweise nur mit Fouls gestoppt werden. Joni ergänzte gewohnt elegant und so wurde ein eigentlich beruhigendes Halbzeitpolster von 35:27 erspielt.

Die Lahnstädter kamen nach der Pause besser aus der Kabine und versuchten wie im Hinspiel nun wieder verstärkt über ihren Center zum Erfolg zu kommen. Da Julien bereits im Foultrouble war, übernahm Jonas M. dessen Bewachung und machte Bekanntschaft mir seiner körperbetonten Spielweise. Jonas zeigte im Gegenzug wieder Länge unter dem gegnerischen Korb, dennoch, die BCW-Jungs hatten in den folgenden 5 Minuten den einzigen „Durchhänger“ in diesem Spiel. Insbesondere funktionierte zu diesem Zeitpunkt die Rotation in der Defense nicht und so gelang es den Gästen ihre Distanzschützen freizuspielen, die nun recht unbedrängt Maß nehmen konnten (und leider auch trafen). In der 4. Spielminute dieses Viertels hatte sich Marburg den Ausgleich erarbeitet, so dass Coach Simon sich veranlasst sah, einmal fast komplett durchzuwechseln. Hier zeigte sich einmal mehr der Wert einer tiefen und gut besetzten Bank, denn auf diese neue Aufstellung konnten sich die Marburger nicht so schnell einstellen. Flavio und Max, später auch Laurenz nutzen diese Chance, um vor dem letzten Viertel wieder 7 Punkte zwischen die zwei BC´s zu bringen.

Im letzten Viertel mussten die Marburger dem hohen Tempo und der sehr langen Parkettzeit für einzelne Spieler Tribut zollen. Julien durfte wieder ran und arbeitete unter dem Korb intensiv, aber auch geschickter und so ohne weitere Folgen für sein Foulkonto. Der BCW zog nun mit gefälligen Kombinationen und Scores von Otto, Flavio, Julien und Jan-Lucas davon und so endete dieses wirklich unterhaltsame und gute Spiel, so wie es begonnen hatte, mit einem Steal und Punkten von Joni und einem am Ende auch dem Spielverlauf durchaus gerecht werdenden 76:60 für den BCW.

Unser Team bleibt damit auf Kurs, muss sich jedoch am kommenden Wochenende mit der ungeliebten Zuschauerrolle aufgrund des Spielausfalls nach Rückzug des BBLZ Mittelhessen begnügen. Da danach die Narren regieren, geht es erst am 26.02.2012 in Lich weiter. Gut für die Genesung der verletzten Spieler, schlecht für den Spielfluss.

Es spielten:
Joni 13 (1 von 2 Fw), Julien 10 (2/2 Fw), Max 9 (1/2 Fw.), Jan-Lucas 9 (3/6 Fw), Flavio 8 (2/2 Fw.), Jonathan 8 (0/1 Fw.), Otto 7 (1/2 Fw.) Jonas N. 6, Jonas M. 4, Laurenz 2, Lenny, Jerry.

Basketball Club Wiesbaden