Oberliga MU16: Krimi im Spitzenspiel – BCW schlägt Eintracht Frankfurt 52:50
Nachdem die gemeinsame Anfeuerung gegen Eintracht Frankfurt die U 14-1 ins Ziel gebracht hatte, war es am Sonntag Abend Zeit für unsere U 16-1 nun selbst im Spitzenderby der Oberliga (Platz 1 gegen Platz 2) die Tabellenführung zu behaupten.
Es begann jedoch eher mit einem Fehlstart, denn neben dem Sprungball gingen auch die ersten 9 Punkte an die Gäste. Grund hierfür war die sehr kontrollierte und massive Defense der Frankfurter Jungs, aus der schnelle Fastbreaks resultierten und gegen die zunächst kein Konzept gefunden werden konnte. Coach Simon verzichtete auf die fällige Auszeit, wechselte stattdessen einzelne Positionen und so stabilisiert konnte noch ein mühsames 8:11 am Ende der ersten 10 Minuten erreicht werden.
Das zweite Viertel begann direkt mit einem Rauschen im Netz des BCW, denn der Dreierschütze der Eintracht hatte den ersten seiner insgesamt 5 Dreier eingestreut. Der zweite Dreier folgte zwar unmittelbar, doch Julien hatte inzwischen mit unbändigem Kampfeswillen und 6 Punkten in Folge die Aufholjagd eingeläutet. Jonas und Julian setzten in der Defense nun ihre Gegenspieler weitaus effektiver unter Druck, zwangen sie so zu Fehlern und Julian selbst, sowie Otto, Jan-Lucas und Alex drehten mit weiteren Körben das Ergebnis zu Gunsten des BCW. Das Viertel ging mit 20:14 an den BCW und brachte insgesamt die 28:25 Halbzeitführung.
Nach der Halbzeit verflachte das Spiel leider wieder insgesamt spielerisch etwas, ohne dabei an Spannung zu verlieren. Aufgrund einer zeitweise eklatanten Reboundschwäche des BCW musste wiederum Julien die Brechstange (und damit 8 Punkte) herausholen, um sein Team im Spiel zu halten. Coach Simon war hiermit alles andere als einverstanden und was hilft da? Genau, eine kernige Ansprache. Diese zeigte in Sachen Konzentration auch Wirkung, dennoch ging dieses Zwischenviertel mit 10:13 an die Gäste und damit war die Spannung vor dem letzten Viertel beim Stand von 38:38 nicht nur spür- sondern irgendwie für die zahlreichen Zuschauer auch greifbar.
In diesem letzten Viertel holten beide Mannschaften alles aus sich heraus, die Führung wechselte im Minutentakt, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. In der Defense wurde mit allen Mitteln um jeden Ball gefightet, dabei lief auch mehrfach die 24 auf beiden Seiten ab. Max und Jonas fanden dennoch den Weg zum Korb und auch Alex tankte sich nun durch. In der Crunchtime trafen Alex und Flavio zur 50:49 Führung, die Eintracht ließ danach einen von zwei Freiwürfen liegen = 50:50. Nachdem Alex den letzten Wiesbadener Angriff per Korbleger zum 52:50 abschließen konnte, waren bei Ballbesitz Eintracht Frankfurt noch 11 Sekunden auf der Uhr. Der Frankfurter Trainer nahm zwei Auszeiten in Folge, um den letzten Angriff zu organisieren und jeder konnte sich denken, dass der bis dahin sehr gute Dreierschütze eine wichtige Rolle spielen würde. Julien nahm ihn mal sicherheitshalber in seine persönliche Obhut und angefeuert von den begeisterten Zuschauern stealte Jonas den Ball eine Sekunde vor Spielende, der dann fast im Jubel des Teams unterging.
Die Beckerfaust vom Coach zeigte es an, Tabellenführung mit viel Herz und etwas Glück des Tüchtigen verteidigt. Insgesamt vielleicht spielerisch nicht immer überzeugend aber in Sachen Konzentration und Willen ging das Team erstmals über die volle Distanz.
Am kommenden Wochenende wird das Jahr 2011 auswärts beim TV Langen abgeschlossen. Auch hier erwartet das Team einen heißen Tanz, zumal bestimmt einige JBBL-Spieler aufgrund des spielfreien Wochenendes nicht nur zum Zuschauen vorbeikommen werden.
Den 5ten Sieg erkämpften:
Julien 21 Pkt. (3 von 4 Fw), Alex 10, Julian 6, Jan-Lucas 5 (1/2 Fw), Otto 4, Max 2, Jonas N. 2, Flavio 2, Laurenz, Jonas M., Joni, Lenny
Der Dank beider Teams (U 14 und U 16) geht auch an die Eltern, die diesem ereignisreichen Nachmittag mit viel Engagement und einem tollen Buffet einen entsprechenden Rahmen verliehen.
Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst !
