MTV Kronberg gewinnt U16 Oberliga-Qualifikationsturnier; BCW wird letzter
Die MU16 des MTV Kronberg hat die Oberliga-Qualifikation, die am Sonntag, 25. Mai, im Camp Lindsey ausgetragen wurde, mit zwei Siegen gewonnen. Zunächst unterlag Gastgeber BC Wiesbaden mit 28:58 den Kronberger und im Anschluss sicherte sich der MTV mit einem 77:28 den Turniersieg gegen den BC Gelnhausen. „Die Kronberger schalteten deutlich besser im Fastbreak um, das hat den Turniersieg gebracht“, sagt BC Wiesbaden-Coach Marc-O. Hoffmann.
Hoffmanns neu formiertes Team, das erst seit drei Wochen gemeinsam trainiert, hielt die ersten Minuten des ersten Spiels gegen den Favoriten aus Kronberg gut mit, ging sogar mit 4:0 in Führung. Doch dann drehte der MTV auf und zog zur Halbzeit auf 28:13 davon. Während bei den Wiesbadenern häufig das letzte Quäntchen Glück am Korb fehlte, punkteten die Kronberger überlegen. Punktbester Spieler des BC Wiesbaden war Lukas Scheder, der sich allerdings im zweiten Viertel am Knie verletzte und das Turnier nicht fortsetzen konnte. Für den BCWI spielten Lukas Scheder (6 Punkte) Fabio Pastore (5), Alex Lukowitsch (4), Enzo Raschdorf (3, 1 Dreier), Hajriz Bektasevic (3), Felix Faust (2), Cihan Sayi (2), Matti Quasebart (2), Gedeon Kiala (1), Carlo Woidich, Nickolas Reinecke, Sebastian Perle.
Freiwurfquote: 9/20 = 45%
Im Spiel um den zweiten Platz traten die Hausherren von Beginn an konzentriert und zielstrebig auf. Nach der ersten Auszeit beim Spielstand 5:4, erspielten sie zum Ende des ersten Viertels einen 5-Punkte-Vorsprung (13:8) und verdoppelten diesen gar auf 19:9. Mit 38:35 ging es ins letzte Viertel. Beide Teams zeigten attraktiven Basketball und begeisterten das Publikum. Dem BCW gelangen hier dank guter Defense und schneller Transition sechs Punkte in Folge.
Die letzten zwei Minuten waren an Spannung nicht zu überbieten: 47 Sekunden vor Abpfiff glich Gelnhausen zum 46:46 aus. Nach zwei Wiesbadener Zählern hieß es aufgrund zweier BCG-Freiwürfe 48:47 und nach anschließendem Korb nach Offensivrebound 48:49. Ein Bonus Freiwurf führte zum 48:50 und damit zum unglücklichen Endstand und dritten Platz trotz großer kämpferischer Leistung des BC Wiesbaden.
„Die Jungs haben phasenweise gezeigt, wie gut und konzentriert sie spielen können, insbesondere in der Verteidigung. Unser Ziel für die kommenden Spiele ist es daher, dieses hohe spielerische Niveau über 40 Minuten aufrecht zu erhalten“, erklärt Hoffmann.
Stats 2. Spiel:
Carlo Woidich (4), Fabio Pastore (11), Matti Quasebart (1), Nick Reinecke (5), Gedeon Kilala (7, 1 Dreier), Alex Lukowitsch (2), Felix Faust (7), Sebastian Perle, Cihan Sayi (4), Hajriz Bektasevic (7) Enzo Raschdorf
Freiwurfquote: 5/13 = 38,46%
Auf Wiesbaden wie auch auf Gelnhausen wartet jetzt die Nachquali, um sich doch noch für die höchste Spielklasse Hessens zu empfehlen.
AW
