U15 weiblich

WU15BZ: Pflichtsieg gegen Geisenheim

Nach über einem Monat Spielpause empfing die U15 am Sonntag Vormittag Geisenheim. Die Gäste traten nur zu fünft an. Nach den bisherigen Ergebnissen durfte man einen einseitigen Spielverlauf erwarten. Bei uns spielten heute erstmals Anna (STB TV Idstein) und Kiara (bisher nur U17) mit: Wie kaum anders zu erwarten, war das Spiel im Kopf schon vor dem Anpfiff gewonnen. So wundert es wenig, daß die Gäste in der 2. Minute 0:4 vorne lagen und bei uns in der Offense noch wenig konstruktives zustande gekommen war. Lisa erlöste den Coach dann endlich mit zwei schönen Penetrations zum Korb. Die nächsten vier Minuten übten wir dann das vergeben allerbester Chancen, meist gleich im Dreier- oder Viererpack. Erst gegen Ende des ersten Viertels waren wir warm geschossen. Trotz weiter vieler Fehlversuche wurde es jetzt das erwartete einseitige Spiel.  Die weitere Geschichte des Spiels ist kurz erzählt: Nach dem mit 12:6 gewonnenen ersten Viertel gingen auch die drei restlichen an uns (17:8, 29:4, 22.3). Endstand war also 80:21, deutlich aber nicht immer schöner Basketball. Obwohl zeitweise nur zu viert spielend kämpften die Gäste trotz des Ergebnis bis zum Schluß toll weiter.

Während ein paar heute ungewohnte Ladehemmung hatten, kam unsere jüngste (Julia) auf stolze 10 Punkte (und das waren keine einfachen) und unsere kleinste (Saskia) erzielte auch 7 Punkte, darunter zwei schöne Halbdistanzwürfe. Mit Jenny (4) und Isabel (6) gingen weitere 10 Punkte an den jüngeren Teil der Mannschaft. Wie üblich erst im zweiten Viertel aufgewacht hat Nicole heute mit 16 Punkten den besten Score. Kiara (14) und Anna (10) hatten auch einen guten Einstand. Lisa kam auf 7 Punkte und Lena auf 2. Fabienne hatte heute keine glückliche Wurfhand und kam ungewohnt nur auf 4 Punkte. Helene und Rebecca gingen zwar leer aus, haben aber in der Defense gute Arbeit geleistet.
Nächste Woche kommt der ungeschlagene Tabellenführer Bergstraße zu uns. Wir werden sicher unser bestes geben.

Basketball Club Wiesbaden