U15 weiblich

WU15BZ: Knapp an der großen Überraschung vorbei

Am vergangenen Samstag hatten wir zum Auftakt der Rückrunde und als letztes Spiel in diesem Jahr den ungeschlagenen Tabellenführer SC Bergstraße zu Gast. Bergstraße hatte gerade im Hin- und Rückspiel den bis dahin auch noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Groß-Gerau zweimal deutlich besiegt.Im Hinspiel hatten wir bei Bergstraße, nicht in bester Besetzung, mit 69:29 unsere höchste Saison Niederlage kassiert.
Zwar fehlten heute mit Isi und Lena krankheitsbedingt zwei wichtige Spielerinnen und auch Anna und Helene waren nicht dabei. Trotzdem konnten wir gut besetzt in die Partie starten. Nach unserer eher durchwachsenen Defenseleistung gegen Geisenheim konnte sich der Coach nicht sicher sein, ob wir gegen den Tabellenführer nicht ähnlich untergehen würden, wie Geisenheim gegen uns. Diese Sorge war aber gänzlich unbegründet. Von Beginn an traten unsere Mädels wie eine echte Heimmannschaft mit großem Selbstvertrauen auf. Das merkte man auch dem Tabellenführer an. Dort herrschte große Nervosität. Viele Ballverluste boten uns reichlich Gelegenheit zu einfachen Körben. Leider verhinderte viel Schusseligkeit und Ungeduld daraus den entsprechenden Profit zu ziehen. Das erste Viertel ging mit 9:15 an die Gäste. Im zweiten Viertel klappte es mit dem treffen etwas besser. Dafür wurde im Übermut das eine und andere Mal die Helpside vernachlässigt, wodurch die Bergsträßerinnen zu ein paar unnötig einfachen Punkten kamen. Viertel zwei ging knapp mit 16:18 zum Pausenstand von 25:33 an den Tabellenführer.
Bei der Pausenbesprechung hätten wir eigentlich mit dem überraschend guten Ergebnis bis dahin zufrieden sein können, wäre da nicht so viel mehr drin gewesen. Und da 8 Punkte Rückstand nicht die Welt sind, wollten wir uns nicht nur achtbar geschlagen geben. Mit diesem Elan ging es in Hälfte zwei: Zwei Drittel Ballbesitz, doppelt so viele Chancen wie die körperlich leicht überlegenen Gäste, aber leider auch wieder die Abschluss Schwäche von Viertel Nr. 1. Trotz des dominanten Auftreten und des guten Spiel führte der unkonzentrierte Abschluß dazu auch Viertel Nr. 3 mit 8:13 zu verlieren.
13 Punkte Rückstand war zwar immer noch ein gutes Resultat, aber wenn man so stark aufspielt, will man natürlich mehr. Zunächst versuchten wir es nochmal mit Geduld und der Hoffnung unsere Chancen wieder besser auszunutzen. Als aber die Gäste bis zur dritten Minute des Schluss Viertel weitere fünf Punkte weiter weg waren, hieß es alles auf eine Karte setzen und sich mal mit Ganzfeldpresse gegen die erfahreneren Spielerinnen der Bergstraße versuchen. Das hätte ja eigentlich schief gehen müssen. Ging es aber nicht. Nach kleinen Abstimmungsfehlern zu Beginn, wurde der Tabellenführer in seiner eigenen Hälfte festgenagelt. Die wenigen Angriffe, die es noch bis vor unseren Korb schafften, wurden entweder abgeräumt (meist von Rebecca) oder von den körperlich zunehmend mehr abbauenden Gästen verlegt. Trotzdem wir nun wieder besser trafen und als Abschluß einen 12:0-Lauf zum Viertelgewinn von 17:10 hinlegten, reichte es am Ende leider nicht zum Erfolg, der durchaus verdient gewesen wäre. Hätte das Spiel noch ein bis zwei Minuten länger gedauert, würde es wohl gereicht haben, weil die Gäste am Ende stehend k.o. waren.
Alles in allem ein tolles Spiel in dem wir uns selbst durch die schlechte Wurfausbeute aus besten Lagen um die Belohnung gebracht haben.
Rebecca hat heute ihr bisher bestes Saisonspiel gemacht und neben drei sehr konsequenten Korblegern vor allem durch eine sehr gute Defense mit großer Laufbereitschaft und Übersicht geglänzt. Elena hat neben einer Reihe starker Korbleger coast-to-coast sehr viele Bälle geklaut. Lisa hat wieder ein sehr solides Spiel gemacht und als Kapitän zur richtigen Zeit mit sehr guter Penetration die ersten Punkte erzwungen. Kiara war in ihrem zweiten Spiel für die U15 erstmals Top-Scorer, wenn es am Anfang auch zunächst nicht danach aussah. Unglückliche Wurfhände hatten heute Nicole und Fabienne, die zusammen wohl einen 16-Punkte Sieg für uns verschußelten. Aber da sie sich die meisten Bälle vorher auch selber erobert haben, brauchen wir darüber nicht zu lamentieren. Von den fünf jungen Spielerinnen im Team konnten sich heute nur Julia und Isa gut in Szene setzen. Für Saskia, Jenny und Lara gab es gegen die groß gewachsenen Gäste nur wenig Spielzeit. Alle drei wollten natürlich mehr spielen und hatten selbstverständlich keine Angst vor den großen Gegnerinnen, aber es gab auch gar kein Gemecker, daß es bei kurzen Einsatzzeiten blieb.
Weiter geht es erst im Januar zum Auswärtsspiel in Hochheim.
Es spielten und trafen:
Kiara (13, 1/4), Elena (10, 2/6), Lisa (10), Rebecca (6), Fabienne (5, 1/2), Nicole (4), Isa (2, 0/2), Julia, Saskia, Lara, Jenny

Basketball Club Wiesbaden