Oberliga MU 16: Mühsamer Auswärtssieg des BCW beim MTV Kronberg
Man könnte am Sonntag schön ausschlafen, in Ruhe frühstücken, die Zeitung lesen, einfach entspannen…oder man fährt zu nachtschlafender Zeit nach Kronberg, um sich mal so richtig aufzuregen.
Dieses „Oder“-Programm wählten dieses Wochenende 12 Spieler, ein Coach und 5 Väter, um sich das Oberligaduell zwischen dem MTV Kronberg und dem BCW „anzutun“…
Wiesbaden ging zwar mit voller Bank, jedoch gehandicapt an den Start, da Center und Topscorer Julien krankheitsbedingt zu Hause bleiben musste und Joni sich beim Aufwärmen unglücklich das Handgelenk überdehnte.
Damit war Jonas M. für das Thema Lufthoheit zuständig und zeigte dies auch gleich beim Sprungball eindrucksvoll. Das war´s dann aber auch schon leider mit der Herrlichkeit, denn von nun an spielte der Gastgeber und die Gäste reagierten allenfalls. Aufgrund mangelnder Abstimmung in der Help-Defense kam es dabei zu einer ganzen Serie von unglücklichen Rettungsaktionen auf Wiesbadener Seite, immer irgendwie einen Schritt zu spät und damit mit der abwehrenden Hand eher am Gegenspieler, als am Ball. Die sehr genau pfeifenden Schiedsrichterinnen ahndeten dies mit einer Serie von Freiwürfen und And-ones gegen Wiesbaden (10 Fouls in diesem Viertel). Otto und Julian nach Steals zeigten dann so etwas wie erste Gegenwehr und hielten den BCW punktemäßig im Spiel. Dann der Schocker und erste Aufreger. Alex bekommt einen Ellenbogen von einem heranstürmenden Kronberger in Gesicht, erhält hierfür selbst ein Foul und muss stark blutend vom Platz geführt und ins Krankenhaus gefahren werden. Gehirnerschütterung, Loch (!) und Riss in der Oberlippe lautet später die Diagnose, wir wünschen Dir alles Gute und eine schnelle Genesung Alex!!
Erkennbar hiervon geschockt versuchten sich die Spieler wieder aus das Spiel zu konzentrieren, aber zu diesem Zeitpunkt blieb Vieles nur Stückwerk, so dass Simon eine Auszeit nehmen musste, um einfach „mehr“ von Allem und Allen zu fordern. Lenny entlastete danach auf der Centerposition Jonas, der sich bereits durch die Duelle mit dem längsten Kronberger ins Foultrouble gebracht hatte und glich dabei die Höhenunterschiede durch Kraft und erfolgreichem Zug zum Korb aus. Mit 20:16 ging das erste zeitlich sehr lange Viertel an Kronberg.
Im zweiten Viertel leider keine Besserung aus Wiesbadener Sicht, ganz im Gegenteil. Schrittfehler, Offensefouls, 3-Sekunden-Fehler, all dies sorgte für unnötige Ballverluste und machte den Gegner stark. Kronberg hatte zudem einen Weg durch die löchrige Wiesbadener Defense gefunden und überlief mit ein und demselben Spielzug gleich dreimal hintereinander die Wiesbadener Abwehr. Mit zwei Dreiern war dann beim 34:21 Mitte dieses Viertels der größtmögliche Abstand zwischen beiden Teams hergestellt und Euphorie bei den Hausherren auf dem Höhepunkt. Jonas M. setzte nach seiner Verschnaufpause Ende dieses Viertels wieder seine ganze Länge ein und konnte so wenigstens etwas Ergebniskosmetik zum 38:29 Halbzeitstand betreiben.
Nach der Halbzeit verflachte das Spiel vollends, Kronbergs Spieler mussten sich etwas zurücknehmen, da bereits 3 von 7 Spielern im Foultrouble waren und die Wiesbadener Jungs passten sich aus dem Berichterstatter nicht erklärbaren Gründen dieser Zurückhaltung an. So dauerte es bis zur 6. Spielminute bevor Flavio endlich den ersten Zähler in diesem Viertel für den BCW erzielte. Dieser Treffer war dann aber endlich so etwas wie der Startschuss zur Aufholjagd, denn Flavio selbst sowie Lenny und Jonas N. punkteten den BCW auf 3 zum 42:39 heran.
Letztes Viertel, Offensefoul Lenny, Score Jonas M., endlich der Ausgleich durch Laurenz, technisches Foul gegen die Kronberger Bank, jetzt kippte das Spiel. Dies jedoch nicht nur auf dem Spielfeld, sondern leider auch bei Teilen des Kronberger Publikums. Nachdem sich die Gemüter wieder etwas beruhigt (oder die Halle verlassen verlassen) hatten, zeigte Jonas N. keine Gemütsregung, sondern verwandelte die fälligen Freiwürfe megacool von der Linie. Der Rest des Spiels ist schnell berichtet, gegen nachlassende Kronberger scorten die Wiesbadener Jungs nun auch endlich sicher und wenn es dann endlich mal läuft fallen auch Bälle durch die Reuse, die sich zuvor nicht nur einmal rausgedreht hatten.
Die sichtlich frustrierten Kronberger foulten sich nun nacheinander raus (bis nur noch 4 Spieler übrig waren) und so konnte BCW-seitig noch an der Freiwurfquote gearbeitet werden. Kronberg gelang noch ein Dreier, aber das war auch das letzte Erwähnenswerte dieses in Summe sehr zerfahrenen Spiels, das mit 61:67 endete.
Coach Simon war auch nicht wirklich begeistert und wird versuchen die Ursachen für dieses 80 % – Spiel in der kommenden Trainingswoche zu ergründen und abzustellen. Damit der Bericht aber wenigstens positiv endet der Hinweis, auch solche Spiele muss man immer erstmal gewinnen, in der zweiten Halbzeit haben alle an einem Strang gezogen und mit dem rosa Zettel im Gepäck war dieser Sonntag wenigstens nicht komplett verdorben.
Es spielten: Alex (Gute Besserung), Big Jonas 12 (2 von 5 Fw), Julian 12 (2/8 Fw), Small Jonas 11 (3/4 Fw), Otto 9 (3/4 Fw), Flavio 8, Lenny 5 (1/2 Fw), Laurenz 4, Max 4, Jonathan 2 (0/2 Fw), Jan-Lucas, Joni.
