U16 männlich

MU 16-1 gewinnt letztes Vorrundenspiel gegen MTV Gießen mit 62:56

Über den Kampf zum Spiel gefunden, so könnte man das Auftreten unserer U 16-1 am späten Sonntagnachmittag beschreiben.
Doch zunächst sah es gar nicht gut aus, denn in der bislang schlechtesten 1. Halbzeit dieser Saison lief für die wieder mit voller Bank angetretenen Gastgeber so gut wie nichts zusammen. Offenbar mental noch im Weihnachtsurlaub zeigte das diesmal von Simon und Günter gemeinsam gecoachte Team ideenlosen Basketball und ließ Körperspannung und insbesondere Siegeswillen vermissen. Dabei lief der Ball zwar eigentlich gefällig durch die eigenen Reihen, es fehlten aber oft der finale Pass und insbesondere der Zug zum Korb. Für die gut gestaffelte Abwehr der Gäste war dieses „Geplänkel“ leicht auszurechnen und so gelangen mehrere Steals, die in erfolgreich vorgetragenen Fastbreaks mündeten. Trotz früher Auszeit (4. Minute) konnte ein 12:0 Lauf der Männerturner nicht verhindert werden, leichte Gegenwehr am Ende des ersten Viertels ließ den Vorsprung mit 7:16 noch überschaubar anwachsen.
Im zweiten Viertel nahezu das gleich Bild, unsichere, teilweise ängstliche Aktionen, 100%er in der Offense wurden verlegt, so macht man den Gegner stark und verkrampft zunehmend selbst. Julien kommentierte einen Schiedsrichterpfiff für das „leichte Beschleunigen eines Gegenspielers“ mit einer nicht regelkonformen Geste, wofür es mitten in die Frustphase auch noch ein technisches Foul und eine Spende in die Mannschaftskasse gab. Der Vorsprung der Gäste wuchs in diesem Viertel auf das Maximum von 15 Punkten an, Jonas, Otto, Laurenz und Jan-Lucas hielten den BCW einigermaßen auf Kurs, doch auch dieses Viertel ging mit 10:12 an die Gäste zum gruseligen Halbzeitstand von 17:28.
Zeit zum Luft holen und für den Fanblock sich am wieder einmal oberligareifen Kuchenbuffet zu stärken.

Coach Simon packte die Mannschaft nach der Pause beim Teamschwur an der Ehre und so gewappnet begann nach einem ersten (Schreck-)Dreier der Gäste nun die Aufholjagd. Max steuerte jetzt mit neuen Ideen die Offense und mit den von den Coaches geforderten einfachen Aktionen anstelle komplizierter Pässe stellte sich auch der Erfolg in Form eines rasant schmelzenden Vorsprungs ein. Das Spiel nahm Fahrt auf, die Fans wurden wach und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Alex, Otto, Joni und Flavio gelangen wichtige Punkte, in der Defense wurden die eindringenden Spieler besser bei ihrem verderblichen Handeln gestört und Julien agierte gegen den Giessener JBBL-Center nun glücklicher. Das Viertel ging mit 24:14 an den BCW und war damit – wenn auch noch nicht rechnerisch – gedreht.
Das „rechnerische“ besorgte Flavio mit den ersten Punkten im letzten Viertel, jedoch wenige Augenblicke später schlug ein Dreier der Gäste in die aufkommende Euphoriewelle ein. Danach wechselte die Führung im Minutentakt, beide Coaches nutzen die Chance per Auszeit noch einmal nachzujustieren und so stand das Spiel bis etwa 4 Minuten vor dem Ende beim Stand von 53 zu 53 auf des Messers Schneide. Eine nicht ganz eindeutige Situation mit ausgebliebenem Pfiff der ansonsten konsequent agierenden Schiedsrichter sorgte für Unmut auf den Gästerängen. Flavio, Julien und Jonas nutzen diese Unruhe mit schnellen Abschlüssen, so dass auch ein neuerlicher Dreier der Gäste zwar für einen weiteren Adrenalinschub (diesmal bei den BCW-Fans) sorgte, jedoch sonst keinen größeren Schaden mehr anrichtete. Ein 21:14 Viertelerfolg brachte den ersehnten 62:56 Heimsieg.

Nach Abschluss der Hinrunde steht unsere U 16-1 somit bei 6 Siegen und 2 Niederlagen punktgleich mit Eintracht Frankfurt an der Tabellenspitze. Soweit so schön, aber nun gilt es als „Gejagter“ zu bestehen und so das Saisonziel (Top 4-Turnier) zu erreichen. Bereits am kommenden Sonntag gegen die starke TG Hanau steht die nächste Bewährungsprobe an. Hierfür müssen zuvor die Defizite im Training beseitigt werden, um gegenhalten zu können.

Es spielten:
Julien 14 Pkt. (2 von 2 Fw), Flavio 10 (0/2 Fw), Otto 9 (3/3 Fw), Jonas 8, Jan-Lucas 7 (1/2 Fw), Alex 7 (1/3 Fw), Joni 4 (0/2 FW), Max 2 (0/2 Fw), Laurenz 1, Lenny, Jonathan, Süleyman.

Basketball Club Wiesbaden