AllgemeinU16 männlich

Erfolgreicher Rückrundenstart, MU 16-1 schlägt TG Hanau mit 58:53

Ohne Pause ging es am Sonntag für unsere U 16-1 in die Rückrunde der Oberliga Hessen. Gegner war die TG Hanau, im Hinspiel Sieger mit 8 vor und wieder mit 7 JBBL-Spielern im Aufgebot, die allerdings ein schweres Match gegen TV Langen in den Beinen hatten.
Dennoch waren die Gäste insbesondere im ersten Viertel deutlich präsenter, die Starting Five tat sich zunächst schwer gegen die gut gestaffelte Defense und so verlegte man sich auf Distanzschüsse, die jedoch nicht ihr Ziel fanden und mangels Reboundarbeit leichte Beute für den Gegner waren. Etliche zusätzliche Turnover sorgten zudem für Verdruss und so kam der BCW-Express nicht so recht ins Rollen. Ein 12:17 aus Sicht des BCW am Ende der ersten 10 Spielminuten war dann auch die logische Konsequenz.

Aber, diese Saison geben die Wiesbadener kein Spiel vorzeitig auf und so intensivierte man angeführt von einem erneut aufopfernd kämpfenden Julien die Arbeit zunächst unter dem eigenen Brett, eroberte die Rebounds und legte so den Grundstein für überfallartige Fastbreaks zumeist über Otto, die der Hanauer Coach mit einer Auszeit unterbinden musste. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit ständigem Führungswechsel mit dem besseren Ausgang für den BCW, denn Julian sorgte mit einem zu diesem Zeitpunkt mehr als wichtigen Dreier vor der Halbzeitpause für das 29:27.

Frisch gestärkt nahmen die wieder dankenswert zahlreich erschienenen Zuschauer zum 3. Viertel Platz und konnten nach einem nicht zeitgerecht abgeschlossenen Angriff der Gäste weitere Treffer von Julien, Otto, Alex und Joni bejubeln, die eine zwischenzeitliche 8 Punkte Führung für Wiesbaden brachte (37:29/4. Minute). Da beide Teams auch den körperlichen Aufwand erhöhten (incl. spektakulärer Luftzusammenstöße), war auf beiden Seiten sehr schnell die Teamfoulgrenze erreicht und so wurde dieses Viertel zunehmend an die Linie(-n) verlagert. Die Hanauer zeigten sich hier deutlich sicherer, zudem hatte der BCW zu diesem Zeitpunkt mal wieder einen Rückfall in Sachen Ausboxschwäche. Ein gerechtes 17:17 hieß 46:44 vor dem letzten Viertel, die Spannung war einmal mehr spürbar und erhöhte die Pulsfrequenz einzelner Zuschauer kritisch 😉

Das letzte Viertel war geprägt von mehreren Schiedsrichterentscheidungen. Zunächst erhielt Julien für das etwas zu beherzte Befreien aus der gegnerischen Abschirmung (man könnte es auch Umarmung nennen) ein technisches Foul (hier sind wir mal großzügig und verzichten auf eine Spende in die Teamkasse). Hanau konnte das überraschende Angebot nur mit 1 Freiwurfpunkt nutzen und die leichte Empörung auf Wiesbadener Seite wurde im Gegenzug durch Julien und Julian in Spielenergie und Korberfolge gewandelt (also sozusagen „positiver Protest“, Daumen hoch dafür). Wenig später dann ein echtes Kuriosum. Julian erkämpft sich mit tollem Einsatz den Ball in der Defense und macht sich auf den Weg in die gegnerische Endzone. Dort musste er leider so lange auf die Hilfe seine Mitspieler warten, bis er die 5 Sekunden Ballhalten abgepfiffen bekam. Schade und Grund genug, für Coach Simon nach dem danach resultierendem Gegentreffer eine Auszeit zu nehmen, um das Thema „Anspielstationen“ zu vertiefen. So justiert ließen die BCW-Jungs nun nichts mehr gegen auch müder werdende Hanauer anbrennen. Beim 58:47 drei Minuten vor Spielende hatte man das Hinspielergebnis egalisiert, aber leider gelang es nicht diesen Abstand zu halten, denn die Teamfoulgrenze war mal wieder erreicht und Hanau durfte wieder von der Linie punkten. Dass auch Spieler, die zur Einwechselung bereit stehen, durchaus auch ein technisches Foul für ungebremste Emotion erhalten können, erfuhr dann noch Otto kurz vor Ende des Spiels. Also noch was gelernt und danke für eine freiwillige Spende in die Mannschaftskasse. So blieb es bei 58 Punkten für den BCW, die tapfer kämpfenden Hanauer kamen auf 53 Zähler, der rosa Zettel blieb im Camp Lindsay.

Es spielten:
Julien 15 Pkt (3 von 5 Fw), Otto 13 (3/3 Fw), Julian 9 (1 Dreier), Joni 6, Alex 6, Jonas N. 4, Laurenz 2, Jan-Lucas 2, Jonas M. 1 (1/2 Fw), Flavio, Jonathan, Max
Super übrigens, dass auch Lenny und Suleyman zur Anfeuerung in der Halle waren.

Basketball Club Wiesbaden