Oberliga MU 16: BCW unterliegt Dauerrivale Langen mit 63:50
Einen vorweihnachtlichen Dämpfer holte sich unsere U 16-1 beim letzten Spiel des Jahres natürlich mal wieder beim „ewigen Gegner“, dem TV Langen ab.
Anders als bei den bisherigen Ligaspielen hatte sich die Langener mit mehreren Spielern aus dem JBBL-Team verstärkt (darunter der Topcenter Moritz Overdick) und auch an der Linie wurde mal sicherheitshalber ein 2. Coach aufgeboten ;-).
Wie zu erwarten, war das Spiel der Langener auf ihren besten Spieler ausgerichtet, mit dem sich Julien intensive Duelle unter dem Korb lieferte. Da er Moritz dabei zunächst durchaus Paroli bot, bestand die Langener Taktik fortan darin Julien ins Foultrouble zu bringen, was nach gespielten 7 Minuten auch gelungen war, denn Julien erhielt von den ansonsten guten Schiedsrichtern den dritten Pfiff gegen sich. Laurenz übernahm von nun an die Bewachung des Centers und hielt sich wacker. Generell verlief das 1. Viertel für den BCW ohnehin durchaus positiv, denn nachdem die Langener an der Linie nahezu versagten (nur 2 von 9 Freiwürfen) gelang es über das gewohnt schnelle BCW-Angriffsspiel zu punkten und so einen 10:17 Vorsprung mit in die erste kurze Pause zu nehmen.
Im 2. Viertel stellte Langen seine Defense um und von nun an taten sich die Jungs von Coach Simon schwer die entscheidende Lücke zu finden. So lief allein in diesem Viertel die 24 viermal gegen den BCW ab, die Angriffe wurden aus der Not mit zum Teil wilden Würfen abgeschlossen. Eine Vielzahl von Schrittfehlern sorgte für zusätzliche vermeidbare Ballverluste und so schmolz der Vorsprung (bis Mitte des 2. Viertels immer noch 7 vor) nun dahin. Das erneut (viel zu) frühe Erreichen der Teamfoulgrenze gab den Langenern die Chance ihre Wurfquote von der Linie zu verbessern und auch dieses Geschenk nahmen die Gastgeber nun an (immerhin 7 von 14 im 2. Viertel). Zu dem psychologisch schlechtesten Zeitpunkt 30 Sekunden vor der Halbzeit hatten die Langener das Spiel gedreht und gingen mit 26:25 in die Kabine.
Da in Langen die Uhren anscheinend irgendwie anders ticken riefen die Schiedsrichter so schnell zur 2. Halbzeit, dass die Wiesbadener Jungs direkt aus der Kabine aufs Feld mussten, ohne zuvor erneut anlaufen zu können. Dennoch entwickelte sich in den nächsten Minuten ein munteres Run-and-gun Spiel bei dem zunächst der BCW einen 7:0 Lauf zeigte, den Langen aber zu stoppen wusste und die leider zunehmenden Mängel auf Wiesbadener Seite im 1 gegen 1 zum eigenen Vorteil umkehrte. Simon unterbrach den Langener Lauf mit einer Auszeit zum nachjustieren, dennoch ging auch dieses Viertel mit 19:13 an die Hausherren, damit 45:38 vor dem letzten Viertel.
War das die Vorentscheidung? Nein, zunächst nicht, denn zu Beginn des Schlußviertels bäumte sich unser Team in Person von Julien und Alex noch einmal gegen die drohende Niederlage auf. Durch einen 10:0 Lauf lag man nun plötzlich wieder 3 vor und Hoffnung machte sich auf dem Feld und bei den mitgereisten Fans breit.
Doch dann schlug die Stunde des Langener Centers, der – zwischenzeitlich geschont – wie schon in so manch früherer Begegnung zum Ende der Partie die nachlassenden Kräfte des Gegners gnadenlos ausnutzte und sich scheinbar mühelos durch die immer löchriger werdende Defense tankte. Unsere U 16-1 ließ ihn gewähren und so stand am Ende ein optisch viel zu deutliches 63:50 auf der Anzeigetafel, das den tatsächlichen Spielverlauf nicht richtig dokumentiert.
Fazit:
Leider konnte das Team nur phasenweise an die sehr guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Sowohl im 1 gegen 1, als auch erneut beim Reboundverhalten unter den Körben, war man den cleverer agierenden Langenern unterlegen. Die zu hohe Foulquote (19 gegen 5 Fouls) brachte mehrere Spieler unnötig in Bedrängnis und auch die Teamfoulgrenze wurde jeweils zu schnell erreicht.
In Langen spielten:
Julien 16 Pkt., Julian 9 (3 von 3 Fw), Alex 8 (0 von 2 Fw.), Joni 4, Laurenz 3 (1 von 2 Fw), Otto 2, Flavio 2, Max 2, Jonas N. 2, Jan-Lucas 2, Jonas M.
Trotz dieser vermeidbaren Niederlage darf das Jahresresümee bis hierher durchaus positiv ausfallen. Nach der Niederlage im ersten Saisonspiel zeigte sich die U 16-1 in den weiteren Spielen stets verbessert und stabilisiert und konnte sich so im oberen Teil der Tabelle etablieren. Alle Spieler sind hochmotiviert, arbeiten im Training hart und konzentriert und haben trotzdem eine Menge Spaß miteinander.
So gerüstet kann es nach der kurzen Weihnachtspause im neuen Jahr weitergehen. Bereits am 15.01.2012 steht um 17:45 Uhr das letzte Vorrundenspiel im Camp Lindsay gegen den MTV Gießen an, vorbeischauen lohnt.
Bis dahin wünschen Team, Coaches und „Betreuer“ allen ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und viele sportliche Erfolge.
