Antrag Spielerpass (für Mitglieder des BC Wiesbaden)

Informationen zum Antrag Teilnehmerausweis (Spielerpass)

Für die englische Variante bitte hier klicken:
https://www-bcwiesbaden-de.translate.goog/antrag-spielerpass/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=wapp

Um am Basketball-Spielbetrieb teilnehmen zu können, muss der Verein für eine/n Spieler/in beim Deutschen Basketball Bund (DBB) die Erteilung einer sogenannten Teilnahmeberechtigung beantragen. Diese Beantragung führt zur Ausstellung eines Spielerpasses (im Basketball „Teilnehmerausweis“ genannt).

Schritt 1: Detaillierte Informationen an den Verein senden

Aus Datenschutzgründen müssen Sie den Registrierungsprozess für eine Teilnahmeberechtigung selbst durchzuführen. Dazu benötigen wir von Ihnen einige Angaben, die auf einer Webseite des DBB abgefragt werden. Über den Account kann der/die Spieler/in gespeicherten Daten einsehen, bearbeiten oder löschen. Bei Minderjährigen muss diese Aufgabe ein Erziehungsberechtigter übernehmen. In einigen seltenen Fällen muss zusätzlich noch eine schriftliche Datenschutzerklärung unterzeichnet werden und im Original abgegeben werden.

Bei Wunsch auf Erteilung eines Basketball-Teilnehmerausweises (Spielerpass) bitte folgende Angaben mitliefern (bitte wie ein Formular ausfüllen und die Reihenfolge einhalten!). BEI MEHREREN VORNAMEN IST NUR DER RUFNAME ANZUGEBEN (= entspricht der Unterschrift). Bei einem Vereinswechsel ist der Vorname so anzugeben, wie er bereits im System verwendet wird (= Schreibweise auf dem Spielerpass beim alten Verein), ansonsten kann es zu Problemen und Verzögerungen kommen. Ein Vereinswechsel ist nur vom 01.08. bis zum 31.01. möglich.

Betreff: BCW-Spielerpass-Antrag Teilnahmeberechtigung

  • Trainername: 
  • Team: 
  • Spieler/in ist bereits Mitglied JA/NEIN: 
     
  • Vorname der Spielerin/des Spielers:
  • Nachname der Spielerin/des Spielers:
  • Geburtsdatum der Spielerin/des Spielers (Format tt.MM.jjjj):
  • E-Mail-Adresse der Spielerin/des Spielers
    (oder eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen):

Zusatzinfos NUR BEI MINDERJAEHRIGEN AUSFÜLLEN:

  • Vorname eines Erziehungsberechtigten:
  • Nachname eines Erziehungsberechtigten:
  • E-Mail-Adresse eines Erziehungsberechtigten:

Klicken Sie HIER um eine E-Mail zu generieren, mit der Sie einen Passantrag stellen können

Schritt 2: Verein prüft Daten und Mitgliedschaft und leitet Antrag auf Teilnehmerausweis beim DBB ein

Wir führen die Beantragung des Teilnehmerausweises beim DBB erst frühestens dann aus, wenn uns diese Daten und der komplette BCW-Aufnahmeantrag vorliegen. Den Aufnahmeantrag bekommen Sie hier: https://www.bcwiesbaden.de/mitgliedschaft/aufnahmeantrag/ 

Schritt 3: E-Mail-Postfach prüfen

Sobald die Spielleitung den Passantrag eingepflegt hat, erhalten Sie automatisch (!) von noreply@basketball-bund.net eine E-Mail mit dem Betreff „Basketball: Verein BC Wiesbaden hat uns informiert, dass TA gewünscht wird.“

Sie sollten eine E-Mail von noreply@basketball-bund.net in Ihrem Postfach vorfinden. Um das Ganze möglichst schnell abzuschließen, bitten wir Sie, zeitnah auf die E-Mail des DBB zu reagieren. Es sollte nur wenige Minuten Zeit in Anspruch nehmen. Ohne Ihre Registrierung kann der Teilnehmerausweis nicht erstellt werden.

Achtung! Falls eine gmail/googlemail/yahoo-E-Mail-Adresse genutzt wurde: Google und Yahoo filtern leider immer wieder Mails komplett raus.
 
Die Gültigkeit der E-Mail läuft nach 30 Tagen ab.

Sollten Sie die E-Mail des DBB nicht bekommen haben oder nicht (wieder)finden (schauen Sie bitte auch im Spam-Ordner!), so geben Sie uns bitte kurz Bescheid: Wir veranlassen dann den Neuversand. Falls dies dann wieder nicht klappt, müssen wir es mit einer alternativen E-Mail-Adresse probieren.

 

 

Schritt 3: E-Mail des DBB bearbeiten

AB HIER MÜSSEN SIE ERST LESEN, WENN SIE EINE MAIL VOM DBB erhalten haben

Klicken Sie dafür auf den Link „Basketball Spielerpass beantragen“ (der 30 Tage Gültigkeit hat), um auf die Registrierungsseite des DBB (TeamSL) zu gelangen. Eventuell müssen Sie Ihn auch markieren und in die Zwischenablage kopieren, falls Ihr E-Mail Programm den Link nicht korrekt darstellt.

Schritt 4: Ausfüllen vom Formular 1: ‚Beantragung eines Spielerpasses‘ auf basketball-bund.net

Prüfen Sie auf der Registrierungsseite die Daten für den Spielerpass, korrigieren Sie diese gegebenenfalls und vervollständigen Sie die Angaben. 

Der/die Spieler/in bzw. Erziehungsberechtigte prüft folgende vorhandene Daten und kann sie editieren:
– Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail
– Fehlerkorrekturen bzw. E-Mail
Der/die Spieler/in bzw. Erziehungsberechtigte muss folgende Werte ergänzen
– Geschlecht
a) weiblich b) männlich c) anderes
– Nationalität (evtl. Abfrage doppelte Staatsangehörigkeit)
Bitte die Datenschutzrichtlinie mit Setzen des Hakens akzeptieren.
Klick auf ‚Weiter‘

Alle diese Angaben dienen dem Zweck, den Spieler bzw. das Kind regelkonform in den Spielbetrieb einzubinden. So bestimmt das Geburtsdatum die Zuordnung zu den entsprechenden Jugendteams. Für Nationalitäten gelten ggf. Regelungen, wie viele nicht-EU-Bürger in einer Mannschaft spielen dürfen.

Schritt 5: Ausfüllen vom Formular 2: ‚Registrierung‘ auf basketball-bund.net

Der/die Spieler/in bzw. Erziehungsberechtigte wird abgefragt und wählt eine der 3
Prozesse aus: a) Erstausstellung b) Vereinswechsel c) Reaktivierung
Die drei Möglichkeiten werden durch Infotexte erläutert

Als Zweck der Registrierung ist in den allermeisten Fällen „Erstausstellung“ auszuwählen bzw. bereits vorausgewählt.

Eine Erstausstellung liegt dann vor, wenn der Spieler/die Spielerin noch in keinem europäischen Basketballverein am Ligaspielbetrieb teilgenommen hat.

Ein Vereinswechsel liegt vor, wenn der Spieler/die Spielerin bereits vorher in einem anderen europäischen Basketballverein am Liga-Spielbetrieb teilgenommen hat und nun für den BC Wiesbaden spielen möchte. Achtung: Für einen Vereinswechsel muss eine Online-Freigabe vom alten Verein vorliegen. Ein Vereinswechsel ist nur vom 01.08. bis zum 31.01. möglich. Man wird nicht automatisch freigegeben. Das ist ein Klick online für den Vereinsverantwortlichen des alten Vereins, also vorher beauftragen, dass dieser Klick getätigt wurde (noch vor dem Antrag). Falls die Freigabe noch nicht vorliegt, scheitert dieser Punkt mit der Info: „Der Vereinswechsel kann nicht durchgeführt werden, weil die Freigabe des alten Vereins fehlt.“

Infos zur Freigabe:
Man wird nicht automatisch freigegeben. Die Freigabe wird online erteilt (2-3 Klicks). Ein Erziehungsberechtigter oder der volljährige Spieler muss die Freigabe beim ehemaligen Verein (am besten schriftlich) erbitten. Erfolgt die Freigabe vom alten Verein (nachweislich!) nicht innerhalb von drei Wochen, gilt sie als erteilt. Der DBB kann den Vereinswechsel dann durchführen. Als Nachweis gilt z.B. eine Kopie einer E-Mail eines Erziehungsberechtigen mit der Bitte um Freigabe an den ehemaligen Verein.

Eine Reaktivierung kann erfolgen, wenn man bereits einen Teilnehmerausweis beim gleichen Verein hatte, diese aber vom Verein deaktiviert wurde, wenn eine Spielpause eingelegt wurde.

Sollte das System eine Fehlermeldung ausgeben und den Datensatz z.B. bei einem Vereinswechsel nicht ‚finden‘ (Meldung: „Ihr Datensatz erfordert eine Klärung. Bitte wenden Sie sich unter 02331 106 132 an die Passstelle des DBB. Bitte Vorgangsnummer bereithalten„), dann bitte einfach den Infos in der Meldung Beachtung schenken. Der Grund könnte sein, dass es sich um einen Wechsel / eine Reaktivierung handelt und der Datensatz beim DBB leicht abweicht (Schreibweise, Anzahl der Vornamen, etc). Diese Meldung kommt nicht, weil eine Freigabe fehlt, es geht hier wirklich um ein Datensatzklärung.

Wenden Sie sich bitte persönlich an die DBB-Pass-Stelle, falls Sie dazu aufgefordert werden!:
Katja Sondermann, katja.sondermann@basketball-bund.de, 02331 106 132 !

Zum Abschluss legt der/die Spieler/in bzw. Erziehungsberechtigte einen beliebigen Benutzernamen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) + Passwort SELBST fest (doppelte Eingabe).

(darunter nochmal wiederholen – Benutzername und Passwort dient zum späteren Zugriff auf ihre Daten – irgendwann kann man darüber zum Beispiel eine Freigabe selbst einfordern),

Wenn die Scoringdaten in der DBB-App angezeigt werden sollen bitte der Veröffentlichung der Scouting-Daten und dem dauerhaften speichern der Spielerdaten im Archiv mit setzen der 2 Haken zustimmen (wird empfohlen). 

Die Angabe kann auch jederzeit über ihr Benutzerkonto geändert werden. Durch drücken des Buttons „Speichern“ ist die Beantragung abgeschlossen. 

Schritt 6: Prüfung und Abschluss der Beantragung des Spielerpasses auf basketball-bund.net

Basketball-bund.net prüft nun den Datensatz. Bei nicht erfolgreicher Prüfung kommt ein Hinweis, dass es einer besonderen Prüfung bedarf. 

Bei erfolgreicher Prüfung wird der Spieler-Account angelegt und es erscheint folgende Anzeige:

Der/die Spieler/in bzw. Erziehungsberechtigte hat Prozess komplett absolviert, der Spielerpass ist beantragt. Sie bekommen zum Abschluss nochmal eine E-Mail mit allen ihren Angaben und dem Zugang zu ihrem Benutzerkonto.

Schritt 7: Passbild

Zur Vervollständigung des Teilnehmerausweises benötigen wir dann noch ein Passbild des/der Spieler/in. Das Passbild bitte dem/der Trainer/in zukommen lassen.

 

Schritt 8 (parallel und automatisch): Der BC Wiesbaden führt die letzten Schritte bis zur Passausstellung aus.

Sobald Sie die Registrierung abgeschlossen haben, erhält der BC Wiesbaden eine Benachrichtigung, dass der Spieler/die Spielerin bzw. die Erziehungsberechtigten Ihren Teil abgeschlossen haben. 

 

Bekannte Probleme

Nachfolgend ein paar Hinweise und bekannte Probleme (wir lassen uns gerne eines besseren belehren):

  • Was tun, wenn Spieler/Erziehungsberechtigte nicht über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen oder wirklich keine Mail angekommen ist? Da eine TA-Beantragung in Papierform bisher nicht vorgesehen ist, soll laut Aussage des DBB in dem Fall bei der TA-Beantragung die Mailadresse der Spielbetriebsleitung eingegeben werden und dieser den Bestätigungslink im Beisein von Spieler/Erziehungsberechtigten ausführen.
    Mögliche Szenarien dann also:
    – E-Mail der Jugendlichen (falls vorhanden) im E-Mail-Feld der Eltern eintragen (und dann zusammen bearbeiten)

    – E-Mail des Coaches im E-Mail-Feld der Eltern oder einer anderen Person eintragen (und zusammen mit den Eltern nach oder vor dem Training bearbeiten)
  • Die Gültigkeit des Links läuft nach 30 Tagen ab.
  • Smartphones scheinen wegen der Länge des Links (ca. 1000 Zeichen) ein Problem zu sein oder überhaupt nicht zu funktionieren. Beim Kopieren des Links immer den ganzen Link mitkopieren. Sollte Ihr E-Mail-Programm den Link nur teilweise als solchen markieren, so kopieren Sie den Link bitte manuell in die URL-Zeile Ihres Browsers. Oder am besten einen PC verwenden. 

Sollten Sie Fragen zum Prozess haben, wenden Sie sich bitte an den/die Trainer/in ihres Kindes.

 


 

ZUSATZ-INFOS – NUR für die COACHES

 

 

Basketball Club Wiesbaden