U19-Bezirksliga: „Gäbe es einen Basketballgott …
… dann würdet ihr heute eine Klatsche bekommen“. Vielleicht nicht die beste Einstimmung auf ein Spiel, aber das mussten zumindest die Spielerinnen ertragen, deren laue Trainingsbeteiligung eine richtige Vorbereitung behindert hat. Aber, so setzte der Coach seine Ansprache fort, da es keine Basketballgötter gibt, ist trotzdem bei richtiger Einstellung alles drin.
Da die U19-Runde nicht ganz voll ist, starteten unsere U19er erst mit dem 3. Spieltag. Auf Wunsch unserer Gäste war das Spiel außerdem auf unsere Trainingszeit am Dienstag verlegt worden. Für den BCWI ist die U19 eine Premiere. Für eine 3. Damenmannschaft sind die meisten Mädels noch zu jung, für eine U17 wären zu viele schon zu alt. Außerdem haben sie in der U19 mehr Spiele auf einem besseren Niveau, als in der Damen-Kreisklasse. Mit Ausnahme unserer Legionäre im Seniorenbereich, die mit Damen-1 oder 2 bereits einige Spiel hatten, war es für die Masse des Teams das erste Spiel seit dem 29. März überhaupt. Erst als der erste Spieltermin näher rückte, füllte sich auch wieder das Training.
Nicht nur deshalb waren unsere Gäste, die u.a. als Spielerinnen des Babenhäuser DBL-Teams bereits drei Saisonspiele bestritten hatten, klare Favoriten. Babenhausen war in den vergangenen beiden Jahren hinter Heppenheim die zweitbeste U19 des Bezirks.
Aber wir hatten mit 12 eine volle Bank, darunter unsere einzige 97er Spielerin Jela, die neben den Damen-2 nun auch U19 spielt.
Allerdings spiegelt das erste Viertelergebnis (4:20) nicht die Babenhäuser Favoritenrolle wieder, sondern nur, dass wir völlig uneingespielt in die Saison gingen und unsere zahlreichen Chancen nicht verwandelten. Auch Babenhausen agierte erstaunlich holprig, schloss aber einfach cleverer ab.
Ab dem 2. Viertel waren wir dann aber in der Saison angekommen. Bei besserer Routine im Korbabschluß hätten wir dieses Viertel bereits gewinnen müssen. So ging es mit 9:10 noch knapp an die Gäste. Das Halbzeitergebnis 13:30 spiegelt nicht den Spielverlauf wieder.
Sehr motiviert kamen wir aus der Halbzeitpause. Bis zur 25. Minute gelang uns ein 7:0 Lauf, der allerdings mit besserer Konzentration leicht 15:0 hätte zählen können. Danach wieder drei- viermal in der Defense geschlafen und am Ende des Viertel hatte sich das Team selber um den eigentlich verdienten Lohn gebracht (11:11).
Unsere Defense wurde aber noch intensiver und wir klauten viele Bälle oder schafften es die Babenhäuser bis Ablauf der 8 Sekunden in ihrer eigenen Hälfte festzunageln. Auch der Korbabschluß klappte jetzt etwas besser. So ging das Schlußviertel mit 17:11 deutlich an uns, was nicht ganz reichte das verschlafene erste Viertel zu kompensieren. Allerdings hatten wir das selber in der Hand gehabt, da wir in der zweiten Halbzeit derartig viele 100%ige Chancen, die wir uns aufgrund wirklich guter Defense selber erarbeitet hatten, versemmelt haben. Manchmal war es schwerer nicht zu treffen.
Gleichwohl, die Stimmung im Team war ausgezeichnet und die Disziplin auf der Bank bemerkenswert. Jela hatte einen super Einstand bei der U19 und Lara einen starken Saisonauftakt. Daneben konnten alle Spielerinnen der Starting-Five, die sich ihren Platz aufgrund guter Trainingsbeteiligung und Leistung verdient haben, die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Rebecca, die inzwischen auch in beiden Damenteams spielt und dort gute Leistungen zeigt, spielte unauffällig aber sehr effektiv. Schön war, daß unsere jüngste (U15er) Spielerin ohne erkennbares Lampenfieber begann. Kiara erzielte unseren ersten Saisonkorb und gehörte insgesamt zu den stärksten Spielerinnen heute.
Positiv fielen auch Emily und Laureen auf, obgleich beide zuletzt nicht gerade die Trainingsfleißigsten waren. Besonders bei Verteidigung der stärksten Centerin der Gäste haben sich beide ausgezeichnet. Lisa, Janine und Isa haderten zwar mit sich selbst, haben aber gut gespielt (vor allem in der Defense) und haben sich nur nicht selber belohnt indem sie besser abschlossen. Zoe, neben Julia unsere zweitjüngste (auch U15) aber weniger Basketballerfahren, hatte heute noch zuviel Bauchgrummeln, aber versprochen, daß das damit ausgestanden ist. Zu Recht mit sich unzufrieden ist Lena, die aus verschiedensten Gründen zuletzt wenig trainieren konnte und der das vor allem im Abschluß deutlich anzumerken war. Sie ist eigentlich eines unserer größten Talente und sonst meist unser Topscorer.
Trotz des Ergebnis (41:52) ein positiver Saisonabschluß. Vor allem in Hälfte 2 sind unsere Jungdamen wie eine wirkliche Heimmannschaft aufgetreten.
Bereits am Samstag geht es mit dem ersten Auswärtsspiel in Groß-Gerau weiter. Für deren U19 ist es die zweite Saison. Auch in deren Reihen spielen einige bereits Oberliga-Damen bzw. DBL.
Heute spielten und trafen:
Jela (10, 0/2), Emily (8, 0/3), Rebecca (6, 2/4), Lena (4), Lara (4, 0/1), Kiara (3, 1/2), Julia, Janine, Isa (je 2), Laureen, Lisa, Zoe
