Ü50-Damen Achte bei Deutscher Meisterschaft
Auch in diesem Jahr hat der BC Wiesbaden in Spielgemeinschaft mit dem ACT Kassel an der Deutschen Meisterschaft (DM) Ü50 teilgenommen, die am 2. und 3. Mai in Kiel stattfand. Am Ende erkämpfte sich die SG BCWI/ACTK den achten Platz.
Der BCW stellte sechs aktive Damen, von denen eine, Elisabeth Beiter, allerdings für eine andere Mannschaft spielte: für die Mannschaft “Go for Orlando“, die als Ü55-Mannschaft in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften in Orlando die deutschen Farben vertreten wird. Am Ende erreichte Elisabeth mit ihrer Mannschaft in Kiel den zweiten Platz – herzlichen Glückwunsch. Weitere ehemalige BCWlerinnen waren Silke Hildebrand (spielte für die Southern Stars, später Sechste) und Sybille „Bille“ Hentschel, die für „Die Schlossgeister“ antrat, sich jedoch am zweiten Tag die Schulter auskugelte.
Aber zurück zur Spielgemeinschaft BCWI/ACTK, für die die meisten BCWlerinnen antraten: In diesem Jahr konnte leider nur ein kleines Team zusammengestellt werden. Aus Wiesbaden waren dies Maria Alsbach-Gores, Birgit Datz, Brigitte Diederich, Birgit König und Andrea Thumeyer. Aus Kassel kamen Ortrud Lind-Weitzel, Michaele Urban und, ganz neu, Anne Nagel hinzu. Coach war, wie schon im vergangenen Jahr, Andy Diefenbach vom BCW.
Insgesamt waren neun Mannschaften bei der DM am Start. Gespielt wurde in zwei Gruppen. BCWI/ACTK trat in der Fünfergruppe an. Die Spieldauer belief sich auf jeweils zwei Mal neun Minuten.
Der erste Tag verlief aus Wiesbadener Sicht erfreulich: Nach einer Niederlage gegen „Die Schlossgeister“ (am Ende Drittplatzierte des Turniers) mit 22:40 gewann die SG das nächste Spiel gegen SCAL Hamburg überzeugend mit 26:11. Nach der Mittagspause gelang ein weiterer Sieg , diesmal gegen EOSC Offenbach mit 22:15. Das letzte Spiel am Nachmittag gegen die späteren Turniersieger aus Düsseldorf/Neuss/Remscheid wurde erwartet klar mit 10:38 verloren. Das ergab mit 4:4 Punkten den dritten Platz der Gruppe A. Am Abend folgte dann das gesellige Beisammensein im „Marinekameradschaftsheim“, wo das reichhaltige Buffet mit zwei gebratenen Puten ergänzt wurde, eine vom offenen Grill!
Leider bedeutete der dritte Platz frühes Aufstehen für unsere Damen, denn um 9.30 Uhr wurde das Spiel gegen den Vierten der zweiten Gruppe gespielt, gegen die Hamburger Mannschaft „Geht doch“, das durch eine schlechte erste Halbzeit (5:21) am Ende mit 15:32 verloren ging. (Die Mannschaft „geht doch“ wurde am Ende Fünfte). Durch die Niederlage musste zwischen den beiden Verlierern der Überkreuzspiele 3./4. und dem Fünften der Fünfergruppe ein Miniturnier jeder gegen jeden gespielt werden. Das hatte zunächst ein erneutes Zusammentreffen mit EOSC Offenbach zur Folge, das diesmal zugunsten Offenbachs ausging: Endergebnis 16:23 (4:12), die zweite Halbzeit war wieder die bessere für BCWI/ACTK.
Als siebtes und letztes Spiel stand dann noch einmal eine Begegnung mit SCAL Hamburg an. Nach einer hart umkämpften Partie (Halbzeit 7:14) gelang in der sechsten Minute der zweiten Halbzeit erstmals der Ausgleich und mit dem letzten Korb die erste Führung und zugleich der Sieg: 26:25 und damit das Erreichen des achten Platzes.
Die Punkte machten (in Klammern Freiwurfversuche/Freiwurftreffer):
Birgit König 42 (29/10), Andrea Thumeyer 25 (13/7), Birgit Datz 21 (2/1), Anne Nagel 18 (8/4), Maria Alsbach-Gores 10, Brigitte Diederich 10 (2/2), Ortrud Lind Weitzel 7 (2/1) und Michaele Urban 4 (2/2).
