2. Damen verteidigen Tabellenführung mit dem Buzzer – Sieg gegen TV Langen mit 56:53
Die 2. Damen haben ihre Tabellenführung verteidigt und Verfolger TV Langen mit 56:53 (28:24) geschlagen.
Nach einem 2:10 Fehlstart stellte Coach Thorsten auf eine kleinere Aufstellung um, was dem Gastgeber mehr Stabilität gab. Offensiv erwischte Julia einen tollen Tag (6/7 Dreier!) und steuerte 10 Punkte zum 11:13 nach 10 Minuten bei. Die Defensive funktionierte nun etwas besser und im Angriff wurde etwas disziplinierter gegen die Manndeckung der Langener gespielt, so dass man sich eine 28:24 Führung erkämpfen konnte. Etliche Offensivrebounds hielten Langen jedoch weiter im Spiel.
Ab der 24. Minute stockte jedoch die BCW-Offensive und die Gäste aus Langen, die weiter überragend reboundeten, gingen in Führung. Die Reboundüberlegenheit der Langener wollte Wiesbaden wieder mit 2 großen Spielerinnen ausgleichen, was aber defensiv nach hinten los ging. In der 35. Minute hatten die Langener erneut die Wiesbadener Zone ausgespielt und sich auf 40:47 aus Wiesbadener Sicht abgesetzt. Wiesbaden setzte nochmal alles auf eine Karte, wechselte wieder auf eine kleine Aufstellung (Josi für Maria) und verteidigte nun druckvoller ab der Mittellinie, was zu vielen Ballgewinnen und Fastbreaks führte. Wiesbaden schaffte es nun, keinen Feldkorb mehr zu kassieren, lediglich durch Freiwürfe kam Langen noch einmal zum Zug.
Mit einem 10:1-Lauf drehten die Damen das Spiel in eine 50:48-Führung. Durch drei erfolgreiche Freiwürfe wechselte die Führung erneut. Mittlerweile war Birgit K. ausgefoult, so dass Maria noch einmal gegen die starken Center der Gäste dagegen halten musste. Ein Feldkorb und ein Freiwurf brachte ca. 45 Sekunden vor dem Ende die 2 Punkte-Führung. Die ehemalige Zweitligaspielerin Silke Heger wurde 24 Sekunden vor dem Ende gefoult und konnte durch 2 verwandelte Freiwürfe das Spiel zum 53:53 ausgleichen.
Coach Thorsten Enderlein nahm seine letzte Auszeit nicht und kündigte nur per Zuruf an, dass der Angriff ausgespielt werden sollte (um die sichere Verlängerung nicht in Gefahr zu bringen). Nach der Mittellinie sollte der Ball zu Noemi kommen, um die Uhr herunter zu spielen. Nachdem Sie ihre Gegenspielerin im 1-1 schlagen konnte, waren aber immer noch knapp 12 Sekunden zu spielen, was zum Glück dazu führte, dass ihr Weg nicht zum Layup führte, denn die Verlängerung wollte man bei einem Fehlwurf ja nicht riskieren. Nach Kickout-Pass zu Julia, die beim Korbaktionsversuch von 2-3 Spielerinnen verteidigt wurde, landete der Pass dann bei der freistehenden Steffi, die den Ball mit einem Dreier mit dem Buzzer zum viel umjubelten 56:53-Sieg einnetzte.
Coach Thorsten zum Spiel:
„Unsere Zonen-Defense hat nicht wie gewohnt funktioniert, da müssen wir an der Abstimmung arbeiten. Gegen die gut organisierte Manndeckung von Langen war es offensiv wirklich schwierig für uns. Wir haben das ordentlich gelöst, können das aber besser. Julia hatte eine tollen Tag in der Offensive und hat uns vor allem in der 1. Halbzeit im Spiel gehalten. Noemi hat überragend gereboundet (12 Rebounds), ansonsten waren wir aber unter dem Korb beim Rebounding gegen die starken Langener Centerspielerinnen überfordert. Der Wille und Kampf war aber auf jeden Fall da und das zählt. Wir haben sehr wenig gewechselt und das wäre fast nach hinten losgegangen. Von den sehr kurzen Pausen, die ich den Startern vor allem im 3. Viertel gegeben habe, haben wir dann doch letztendlich in den letzten 5 Spielminuten profitiert, wo wir eine tolle Energieleistung gezeigt haben und wo einfach alles gepasst hat. Für diejenigen, die nur wenig gespielt haben, war das ein schwieriges Spiel. Du kommst ziemlich kalt aufs Feld und musst auf die Sekunde genau bereit sein ohne Eingewöhnungszeit. Für Steffi freue ich mich, denn sie hatte einen schwachen Tag im Abschluss, hat sich aber durch tolle Defense gegen die Langener Aufbauspielerin wieder selbst ins Spiel gebracht, was am Ende belohnt wurde. Insgesamt bin ich nicht ganz zufrieden – wir können besser spielen, weiß aber dass jeder seinen Teil gegen eine starke Gästemannschaft geleistet hat. Meine letzte Auszeit wollte ich mir aufheben, falls es in den letzten 24 Sekunden noch einen Ausball gibt. Außerdem wollte ich nicht, dass sich Langen noch besser organisieren kann. Letztendlich ist es gut gegangen, auch nicht zu viel für den letzten Angriff vorzugeben… Wir haben ein paar Schwächen aufgezeigt bekommen, daran werden wir in den kommenden Wochen arbeiten. Jetzt gilt es erst mal, Roßdorf auf Distanz zu halten. Das wird sicherlich ähnlich hart. Abschließend noch ein Dank an Co-Trainer Richie, der mich während des Spiels mit Rebound- und Freiwurfstatistiken versorgt hat. Das war für die gesamte 2. Halbzeit und die letzten Angriffe Gold wert.“
Noch ein paar weitere Fakten zum Spiel:
BCW: 17 Defenserebounds im ganzen Spiel
Langen: 26 (!!) Offenserebounds.
Wir hatten 6 Offenserebounds im ganzen Spiel
Freiwürfe: 50% – 7/14 (Noemi 6/9)
Nur 5 Ballverluste!
11 Ballgewinne
17 Assists!! Top-Wert!
7/15 Dreier (Julia 6/7)
14/45 Nah- und Mitteldistanzwürfe
1 Buzzer-Beater 🙂
Spielbericht der Langener: http://langen-basketball.de/jugend-freizeit/auch-ein-harter-kampf-und-eine-super-mannschaftsleistung-konnten-niederlage-nicht-verhindern
Statistiken: https://www.basketball-bund.net/public/ergebnisDetails.jsp?type=2&spielplan_id=1240286&liga_id=1173&defaultview=1
Tabelle: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=1173
