Wichtige Änderungen fürs Kampfgericht !!!
Änderungen für den Anschreiber: Laufende Spielminute
Die Minuten beim Anschreiben der Punkte, Fouls und Auszeiten werden ab sofort fortlaufend von 1 bis 40, bei Verlängerungen bis 45, 50 etc. angeschrieben. Dadurch ist jeder Vorgang auf dem Anschreibebogen – und in seiner Zuordnung im Nachhinein – zeitlich einfacher und eindeutig definiert und auch auf den einfarbigen Durchschlägen des Bogens identifizierbar. Die senkrechten Striche bei den Foulminuten am Ende eines Viertels entfallen somit. Da die Spieluhr nach wie vor pro Viertel von 10 bis 0 rückwärts läuft, muss sich der Anschreiber an die Neuerung gewöhnen, nicht nur die sichtbar angezeigte Spielminute von 10 abzuziehen, sondern anschließend die zum Viertel gehörende Zehnerstelle zu addieren.
Änderungen für den Anschreiber: Kompensations-„c“
Fouls gegen beide Mannschaften, bei denen sich die Strafen kompensieren und dadurch Freiwürfe nicht zur Ausführung kommen, werden auf dem FIBA-Anschreibebogen durch Hinzufügen eines „c“ bei der Fouleintragung gekennzeichnet. Der eigentliche Zweck, nämlich überprüfen zu können, ob eingetragene Freiwürfe und Fouls konsistent sind, lässt sich weiterhin erfüllen, indem die Häkchen an der Foulminute kontrolliert werden. Fehlen bei einem U-, T- oder D-Foul die zugehörigen Freiwürfe, muss bei der gegnerischen Mannschaft mit derselben Spielminute ebenfalls ein Foul mit derselben Strafe eingetragen sein. Da wir in Deutschland einen anderen Anschreibebogen, nämlich mit einzutragenden Spielminuten verwenden, kann deshalb ab sofort das Kompensations-„c“ entfallen.
Änderungen für den Anschreiber: Anschreib-Farben
In der BEKO-BBL sind für die Saison 2013/14 vier Farben für die Eintragungen auf dem Anschreibebogen verbindlich vorgeschrieben:
Grundeintragung: schwarz
1. Viertel: rot
2. Viertel: blau
3. Viertel: grün
4. Viertel und Verlängerungen: schwarz.
In allen anderen Ligen kann grundsätzlich auch dreifarbig angeschrieben werden:
Grundeintragung: schwarz
1. Viertel: rot
2. Viertel: blau
3. Viertel: rot
4. Viertel und Verlängerungen: blau.
Da ein Anschreiber seine Eintragungen während des Spiels immer wieder hinsichtlich der Anzahl Auszeiten und Mannschaftsfouls sowie Abgleich der Anzeigetafel etc. überprüfen muss, wird bei Verwendung von vier Farben seine Arbeit erleichtert.
Quelle: DBB-Rulesletter-1-2013
