DBB-E-Learning-Modul Minitrainer:in-Zertifikat
Das DBB-E-Learning-Portal gibt es verschiedene Aus- und Fortbildungsangebote für alle, die sich im Basketball engagieren möchten: In der Organisation eines Vereins oder einer Abteilung, als Schiedsrichter:in, als Trainer:in, als Kampfrichter:in oder als Betreuer:in. Für alle Felder des Engagements im Basketballsport und für das strategische Management von ehrenamtlicher Arbeit im Basketballverein findet Ihr hier Materialien, Informationen und Hilfestellungen.
Auf der DBB-E-Learning-Plattform stehen einige Module zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Folgende Angebote sind frei zugänglich und können kostenlos genutzt werden:
Kampfrichter:innen-Schulung, Scouting-Lizenz, Engagementförderung und Minibasketball
Das DBB Minitrainer:in-Zertifikat beschäftigt sich speziell mit dem Training mit Minis, wir meinen hiermit Kinder von 6 bis 11 Jahren. Trainingsplanung und -durchführung sowie der Umgang mit den Kindern stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Das Minitrainer*innnen-Zertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht. Mit fast 1.000 Teilnehmenden bundesweit pro Jahr seit 2021 hat sich diese Qualifizierung in kurzer Zeit zu einem Erfolgsprojekt entwickelt. Konzipiert wurde sie zusammen mit dem Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer und baut auf den Inhalten des Leitfadens ( https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/sites/2/2022/07/DBB_Jugend_Minileitfaden.pdf ) auf.
Der Lehrgang eignet sich sowohl für Eltern, als auch für jugendliche Neu-Trainer, sowie für Trainer die bereits eine D-/C-Lizenz haben und zukünftig im Minibereich als Trainer arbeiten oder den Trainer der Minis im Verein unterstützen möchten.
Als ersten Schritt müsst Ihr euch auf der Seite: https://dbb.triagonal.net/ registrieren -> „Neues Konto anlegen“.
Bei der Eingabe eurer Daten wählt Ihr dann einen Kurs/Lehrgang.
Wenn Ihr z.B. Minibasketball wählt, habt ihr sofort Zugang zum Kurs. Ihr findet den Kurs danach auf eurer Startseite „Meine Kurse“ -> „Minibasketball“ -> „Minitrainer*in-Zertifikat“. Mit dem Klick auf „Minitrainer*in-Zertifikat“ könnt Ihr den Kurs starten. Ihr könnt den Kurs jederzeit unterbrechen und später an der gleichen Stelle weitermachen oder, wenn Ihr wollt ein Modul auch mehrmals durcharbeiten.
Falls ihr schon ein Konto habt, müsst ihr euch auf https://dbb.triagonal.net/ anmelden -> „Login“. Auf der Startseite findet ihr dann unten rechts den Menüpunkt „Zusätzlichen Kurs beantragen“. Dort wählt ihr „Minibasketball“ -> „Minitrainer:in-Zertifikat“ aus. Der Kurs steht euch dann sofort zur Verfügung.
E-Learning Minitrainer:in-Zertifikat (Theorieteil-Inhalte (ca. 8 Lerneinheiten a 45 Min.))
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball, Miniregeln und Ausbildung
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12 und Eltern
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Der erfolgreiche Abschluss des E-Learnings wird euch durch ein digitales Zertifikat bestätigt, das ihr den Referierenden am Praxistag vorlegen müsst (entweder ausgedruckt mitbringen oder in digitaler Form vorzeigen). Bestandteil des E-Learnings ist zudem eine kleine „Hausaufgabe“ (Erstellung einer „Mind Map“ und eines Trainingsplans → am Ende von Kapitel 2.2 und Kapitel 4), die die Teilnehmenden spätestens eine Woche vor dem Praxistag per E-Mail an die Referierenden senden sollten.
Praxisteil-Inhalte Minitrainer:in-Zertifikat (ca. 8 Übungseinheiten a 45 Min.)
Idealerweise wird das DBB-E-Learning kombiniert mit einem Praxistag. Hierfür stehen immer wieder 1-tägige Ausbildungstage in der Halle zur Verfügung, die die Ausbildung abrunden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/hbv/embed/
Inhalte
- Startspiele, kleine Spiele, Taktikspiele
- Koordinationstraining
- Grundtechniken (Dribbeln, Passen, Fangen, Werfen)
Am Praxistag selbst gibt es meistens kein „Demoteam“, das euch die verschiedenen Spiele/Übungen vormacht, sondern ihr selbst seit Teilnehmende und Demoteam in einem.
