Antrag-Spielerpass-ZUSATZ-INFOS-für-die-COACHES

ZUSATZ-INFOS für die COACHES

 

Was passiert am Spieltag bei FEHLENDEN ODER UNGESTEMPELTEN Pässen / Teilnehmerausweisen (TA)?
Für jeden einzelnen Spieler / jede einzelne Spielerin, bei dem / der kein TA (vorläufige TAs sind davon nicht betroffen, siehe nächster Punkt), muss die Identität mit einem Lichtbilddokument nachgewiesen werden (RP = Reisepass , PA = Personalausweis oder Führerschein) und ein Vermerk auf der Rückseite unter Nennung des Lichtbilddokuments und der Vereinszugehörigkeit verfasst werden. Ein fehlender oder ungestempelter Teilnehmerausweis (TA) kostet ca. 10 Euro Strafe, die der/die Trainer/in selbst bezahlen muss (wird vom Trainergehalt abgezogen).

Was passiert am Spieltag bei nur vorliegendem VORLÄUFIGEN Teilnehmerausweis (TA) als PDF-Ausdruck?
Ein vorläufiger TA PDF-Ausdruck ist in Kombination mit einem Lichtbilddokument (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) ab Ausstellungsdatum FÜR 14 TAGE GÜLTIG. Während dieser 14 Tage gibt es dafür dann keine Strafe. Ist diese 14tägige Frist abgelaufen, ist ein Vermerk auf auf der Rückseite notwendig, dass der Spieler keinen gültigen TA vorlegen kann (siehe vorherigen Punkt). Innerhalb dieser 14 Tage und mit Lichtbilddokument ist kein Vermerk zu verfassen, also keine Strafe!

 


 

DBB-Beitrags- und Gebührentafel (diese Kosten entstehen dem Verein):  
https://www.basketball-bund.net/BeitraegeGebuehren.html

 


 

Sonderfall: Was macht man bei einem Wechsel aus dem Ausland (internationaler Wechsel)
 

Grundsätzlich:

  • Wir führen die Beantragung des Teilnehmerausweises beim DBB erst frühestens dann aus, wenn uns diese Daten und der komplette BCW-Aufnahmeantrag vorliegen. Den Aufnahmeantrag bekommen Sie hier: https://www.bcwiesbaden.de/mitgliedschaft/aufnahmeantrag/
  • Internationale Vereinswechsel können nicht online erfolgen.

  • Es wird der Papierantrag „Antrag auf Erteilung einer Teilnahmeberechtigung“ benötigt (inkl. Datenschutz-Einwilligung).
  • Der Antrag muss nicht durch die Spielerin selbst, sondern durch den aufnehmenden Verein (z. B. BCW) per E-Mail an den DBB geschickt werden.

  • Ein Wechsel ist ein Wechsel. Eine Befreiung des Prozesses ist nicht möglich, auch wenn bereits eine alte Freigabe vorliegt. Es gibt keine Ausnahmen. Es kann keine Erstausstellung gestellt werden! Alle Spieler, die zuletzt im Ausland Basketball gespielt haben, müssen diesen Prozess durchlaufen, egal ob es 10 Jahre her ist oder der Spieler 8 Jahre alt ist.  

Inhalt der E-Mail an den DBB (wird vom BCW gesendet)

Betreff: Vereinswechsel internationale Spielerin aus [Land] – Antrag auf Erteilung einer Teilnahmeberechtigung

Textvorschlag E-Mail an DBB

Hiermit bitten wir um die Durchführung eines Vereinswechsels einer Spielerin aus
[Land]
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Im Anhang finden Sie alle erforderlichen Unterlagen gemäß DBB-Vorgabe.
 
 
Pflichtanhänge für die E-Mail (unabhängig, ob es Jugend- oder Erwachsenen-Wechsel ist)
 
Folgende Infos (bitte ausfüllen):
– Name: 
– Vorname: 
– Geburtsdatum: 
– Geschlecht: 
– Nationalität: 
– Name des letzten Klubs, bei dem er/sie gespielt hat: 
– Grund für den Umzug nach Deutschland:
– Das letzte Mal im Ausland gespielt im Jahr:
  1. Ausgefüllter Antrag auf Teilnahmeberechtigung (mit Einwilligungserklärung) – Seite 1 und 2 !!
    https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/08/2024-TB-Antrag-2024-25-ganz-neu.pdf
    Auch der BC Wiesbaden muss unterschreiben und abstempeln!

  2. Passkopie (Scan des Reisepasses)

Jugend-Wechsel

Bei einem Wechsel in der Jugend aus dem Ausland werden zusätzlich noch folgende Unterlagen benötigt:

  1. Einverständnis ausl. Verband/Klub (holt der DBB ein)
  2. Passkopie eines Erziehungsberechtigten
  3. Einverständnis/Erklärung der Eltern/Motivation für den Wechsel (in Englisch)

  4. Nationalmannschafts-Declaration – Erklärung Abstellung Nationalmannschaft Heimatland (National Team Declaration)

  5. Schulbescheinigung

  6. Meldebescheinigung / Nachweis des ständigen Wohnsitzes in Deutschland

  7. Trainingszeiten des Vereins (z. B. Textdatei)

  8. Arbeitsbescheinigung der Eltern

Gebühren und Bearbeitung

  • Der DBB stellt nach Antragseingang eine Rechnung an den Verein.

  • Die Gebühren liegen je nach Herkunftsland und Altersklasse zwischen 55 € und 270 €.

  • Der Antrag wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.

  • Bearbeitungszeit: einige Tage bis mehrere Wochen

  • Wechselfrist: 1. August – 31. Januar – Ausnahme: Spieler/innen, die in dieser Saison noch nicht im Ausland aktiv waren, unterliegen nicht der Frist bis zum 31. Januar.

Basketball Club Wiesbaden