Allgemein

Anleitungen PDF-Erstellung (Spielberichte, Aufnahmeanträge, Quittungen, etc.)

Anleitungen PDF-Erstellung mit Bordmitteln

Dokumente scannen mit der Notizen-App auf dem Iphone und als PDF versenden

Mit der aktuellen Version von iOS (inklusive iOS 18) bietet die Notizen-App auf dem iPhone eine besonders komfortable und leistungsstarke Dokument-Scanfunktion, mit der Dokumente direkt als PDF digitalisiert und bearbeitet werden können. Hier ist eine aktuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Scannen und Versenden von Dokumenten mit der Notizen-App

  • Notizen-App öffnen

  • Erstelle eine neue Notiz (Symbol unten rechts) oder wähle eine bestehende Notiz aus

  • Tippe auf das Büro-Klammer-Symbol in der Leiste über dem Tastaturfeld und wähle „Dokumente scannen“ aus

  • Lege das zu scannende Dokument flach auf eine ebene Fläche und richte die Kamera des iPhones darüber aus. Die App erkennt automatisch die Umrisse und scannt das Dokument im „Automatik“-Modus oder du löst den Scan manuell aus (weißer Auslöse-Button). Danach kannst du die weißen Ränder wie gewünscht anpassen, das Bild drehen, filtern oder markieren

  • Über „Weitere Seite hinzufügen“ lassen sich beliebig viele Seiten nacheinander scannen, welche anschließend in einer Notiz zusammengefasst werden

  • Tippe auf den Haken rechts oben, damit die Scans in deiner Notiz gespeichert werden. Die App erstellt daraus automatisch ein PDF-Dokument

  • Bei Bedarf kannst du noch Text zum Scan hinzufügen oder das Dokument digital unterschreiben

Dokument als PDF versenden oder teilen

  • Tippe auf das „Freigeben“-Symbol (Rechteck mit Pfeil).

  • Wähle, ob du das Dokument per Mail, Nachricht, AirDrop oder direkt in eine andere App (z.B. Dateien-App, Messenger, WhatsApp) verschicken willst.yousign+1

  • Beim Versenden per Mail oder als Anhang wird die Notiz automatisch als PDF konvertiert.copytrans+1

  • Alternativ lassen sich die gescannten Dokumente direkt aus der Notiz exportieren, drucken oder archivieren.blau+1

Zusätzliche Funktionen unter iOS

  • Scans werden direkt als PDF im gewünschten Ordner gespeichert und sind sauber archiviert.mobilezone

  • Farboptimierung und verbesserte Kantenerkennung unterstützen eine noch präzisere und bessere Scanqualität.mobilezone

  • Mehrere zusammengehörige Seiten werden automatisch zu einem einzigen PDF zusammengefasst.blau

 

Android-Handys: Mit Bordmitteln Dokumente scannen und als PDF speichern

Dokumente lassen sich auf den meisten ohne Zusatz-Apps direkt scannen und als PDF speichern. Die Bordmittel, die jeder nutzen kann, sind die Kamera-App mit integriertem Dokumentenscanner (z.B. bei Samsung-Geräten) und die Google Drive App, die eine Scan-Funktion bietet.vodafone+2youtube

Mit Google Drive (Standard auf fast allen Android-Handys)

  • Öffne die Google Drive-App.

  • Tippe unten rechts auf das Plus-Symbol und wähle „Scannen“ aus.trendblog.euronics+1youtube

  • Halte die Kamera über das Dokument, Drive macht automatisch ein Foto.

  • Schneide den Scan bei Bedarf zu und optimiere ihn (Farbe, Helligkeit).youtube

  • Tippe auf „Speichern“, das Dokument wird als PDF in Google Drive abgelegt.googleyoutube

  • Über das Drei-Punkte-Menü neben der PDF kannst du sie teilen, herunterladen oder versenden.youtube

Mit der Kamera-App (Samsung Galaxy, Xiaomi, teils Google Pixel)

  • Öffne die Kamera-App, richte sie auf das Dokument.blau+2

  • Das Dokument wird automatisch erkannt und gelb umrahmt (Samsung).vodafone+1

  • Tippe auf „Scannen“ (erscheint unten im Kamerabildschirm).

  • Der Scan wird optimiert und landet in der Galerie.

  • Teile oder speichere ihn als PDF – einige Geräte bieten hier direkt „Als PDF speichern“ an. Falls nur ein Bild gespeichert wird, kannst du in Google Drive oder mit der „Dateien“-App in eine PDF umwandeln.trendblog.euronics+1

Hinweise für bestmögliche Ergebnisse

  • Gute Beleuchtung verbessert die Scanresultate enorm.blau

  • Achte auf die korrekte Ausrichtung und vermeiden Spiegelungen.

  • Scans lassen sich meist in der App noch zuschneiden und farblich verbessern.youtube

 

BONUS: PDF erstellen mit Spezialapps

  • Nicht jedes Android-Handy hat einen integrierten Scanner. Falls keine Umrandung erscheint oder die Funktion fehlt, nutze Google Drive, „Dateien“-App oder die kostenlose „Adobe Scan“-App.adobe+2

  • Dafür genutzt werden können Programme wie Microsoft Lens PDF Scanner, erhältlich sowohl für Android wie auch für Apple.

    Das Vorgehen ist sehr leicht:
    – App aufrufen
    – Dokument mit der App (!) fotografieren (nicht mit der normalen Kamerafunktion; nicht mit WhatsApp)
    – in der App auf Versand klicken
    – PDF als Format auswählen
    – PDF-Datei per E-Mail versenden

  • Auf Android kann auch folgende APP benutzt werden: https://scanbot.io/download?ref=Android

  • Sonstige Tipps: https://www.heise.de/tipps-tricks/iPhone-PDF-erstellen-so-geht-s-7165535.html

 

Basketball Club Wiesbaden