Zahlungsverkehr mit BIC und IBAN
Liebe Vereinsmitglieder,
Europa rückt immer weiter zusammen und vereinfacht dabei dann auch den interstaatlichen Zahlungsverkehr. Mit der Folge, dass ab dem 01. Februar 2014 auch in Deutschland alle Zahlungsverkehre nicht mehr wie gewohnt über die Angaben der Kontonummern und der Bankleitzahlen abgewickelt werden, sondern über die Angaben zu BIC (Bank Identifier Code) und IBAN (Internation Bank Account Number).
In der IBAN sind Länderkennziffern, Bankleitzahlen und Kontonummern aufgeführt. Es handelt sich hier um einen maximal 30-stelligen Zahlencode. Der BIC oder auch SWIFT-Code besteht aus acht oder elf alphanumerischen Zeichen, die das Land, die Stadt, die Bank und die Filiale codieren.
Nun sind auch wir als Verein gehalten, unser Zahlungs- bzw. Bankeinzugssystem mit den Mitgliedern auf diese neue Regelung umzustellen. Dies birgt für einen ehrenamtlich arbeitenden Verein mit mehr als 400 Mitgliedern doch eine kleine Herausforderung, wie Sie/Ihr sich/euch gut vorstellen könnt.
Damit dies möglichst reibungslos erfolgt, bitten wir Sie/Euch darum an die Mitgliederverwaltung ( Tatjana Diefenbach: t.diefenbach69@t-online.de ) und in Cc an mich ( Frank Sand: f.sand@bcwi.de ) und den 1.Gf ( Dominik Duclervil: d.duclervil@bcwi.de ) eine Mail zu schicken, die wie folgt aufgebaut sein soll:
• Betreff: Bekanntgabe der IBAN und BIC
• Name des Mitglieds // Vorname des Mitglieds
• Bisherige Kontonummer // Bisherige BLZ
• Neue BIC // Neue IBAN
Der Vorstand und vor allem die Mitgliederverwaltung danken Ihnen/Euch allen für die Unterstützung.
Sonnige Grüße
Frank Sand
1. Vorsitzender
