Allgemein

Kampfrichter, Schiris und Gegner: Bitte „Bauermann-Sonderregeln“ in der U12 beachten!!

Prinzipiell wird bei der U12 offen und U11 weiblich nach den offiziellen FIBA-Regeln gespielt. Es sind jedoch einige Abänderungen bzw. Vereinfachungen zu beachten. Alle Schiedsrichter und Kampfrichter müssen darauf vorbereitet sein!!

1. Es müssen mindestens 8 Spieler auf dem SBB eingetragen sein. Tritt eine Mannschaft mit weniger als 8 Spielern an, verliert sie das Spiel. Der Anschreiber muss unbedingt alle eingesetzten Spieler abhaken.

2. Jeder Spieler, der auf dem SBB eingetragen ist, muss eingesetzt werden.

3. Die Freiwurflinie wird 1 Meter noch vorne verlegt.

4. Punkte-Regel
Feldkörbe werden wie folgt gewertet:
Innerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 2-Punkte
Außerhalb der Zone zählt jeder Korberfolg 3-Punkte

5. Ballgrößen
U11 weiblich und U12 offen: 5

6. Es ist Mann-Mann-Verteidigung vorgeschrieben, d.h. der Verteidiger darf sich nicht mehr als 2 Meter von seinem Gegenspieler entfernen. Es muss eine klare Mann-Mann-Zuordnung permanent sichtbar sein.
Ausnahmen:
• Ein Verteidiger kann kurzzeitig weiter als 2 Meter von seinem Gegenspieler entfernt helfen, um ein direktes Ziehen eines anderen Gegenspielers zum Korb zu verhindern.
• Wird ein Angreifer bewusst aus dem Spiel genommen mit dem Ziel, seinen Verteidiger vom Korb weg zu halten, so darf dieser mit mehr als 2 Meter Abstand verteidigen.
• Ferner kann toleriert werden, wenn ein Spieler kurzzeitig mehr als 2 Meter von seinem Gegenspieler entfernt steht, weil er ihn offensichtlich aus den Augen verloren hat, und dadurch kein unmittelbarer Nachteil für die angreifende Mannschaft entsteht.
Die Aufnahme des Gegenspielers darf erst hinter der normalen Freiwurflinie bzw. ihrer Verlängerung im Vorfeld der verteidigenden Mannschaft erfolgen.
Der Einwurf an der eigenen Grundlinie und der Seitenlinie bis zur verlängerten Freiwurflinie muss zugelassen werden. Die Verteidigung nimmt, wie o.e., ihre Gegenspieler erst ab der Freiwurflinie auf.
Die Mann-Mann-Zuordnung muss bereits vor der Mittellinie im Vorfeld der verteidigenden Mannschaft gegeben sein.
Jede Form des Doppelns ist untersagt.

Vergehen gegen Punkt 6 oder 7 sind ohne Verwarnung durch einen Punkt und Einwurf Mittelline für die gegnerische Mannschaft zu ahnden! (der Punkt wird dem Kapitän aufgeschrieben)

7. Angriff
– Untersagt sind alle Formen von Blocks, direkt am Ball und auch indirekt am Ball
– Die einzigen erlaubten vortaktischen Maßnahmen sind das Give and Go und das Schneiden zum Ball
Vergehen sind ohne Verwarnung durch einen Punkt und Einwurf Mittelline für die gegnerische Mannschaft zu ahnden! (der Punkt wird dem Kapitän aufgeschrieben)

Aus der Diskussion einer Mini-Trainer-Fortbildung in Dieburg sind drei zusätzliche wichtige Punkte hervorgegangen, die aus den neuen Miniregeln direkt hervorgehen, jedoch nicht schriftlich genannt werden:

1. Es gibt kein Unentschieden bei U12 bzw. U11w. Nur bei der U10.
2. Ein Dreipunktewurf wird mit drei Freiwürfen bestraft, wie in den normalen Regeln.
3. Zeitegeln / Rückspiel: Alles wie bei den Älteren, es gilt Rückspiel und alle Zeitregeln

Der DBB hat auf seiner Homepage unter folgendem Link ein paar Erklärungen und Videobeispiele zu den neuen U12-Regeln eingestellt.

Videobeispiele zu den neuen Mini-Regeln

Es wird damit versucht, Euch eine Hilfestellung bei der Umsetzung im Spielalltag zugeben.

Basketball Club Wiesbaden