U10-2 mixed (aka Ballspielgruppe U9)
Seit Ende 2024 hat der BC Wiesbaden wieder eine Ballspielgruppe für Kinder zwischen 7-9 Jahren. Das Training findet Freitags von 15:00 bis 16:15 Uhr in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule statt. Übungsleiter sind Freddy und Tina Müller.
Hintergrund
Noch vor nicht allzu langer Zeit haben unsere Kinder das „ABC“ des Spielens auf Straßen, in Parks oder auf Bolzplätzen erlernt. Diese vielseitige, natürliche Ballschule gibt es heute so gut wie nicht mehr. In der Ballschule werden sie als solche gefördert, denn einseitige Ausbildungen können dazu führen, dass die Kinder frühzeitig die Lust verlieren. Zudem erbringen sie langfristig nicht den gewünschten Erfolg.
In den Übungsstunden der Ballspielgruppe des BCW soll nicht nur (aber auch) sportartspezifisch geübt werden, sondern das „SPIELEN“ an sich soll im Vordergrund stehen. Geübt wird das Erkennen von Spielsituationen (z.B. Überzahlspiel) und das Treffen von richtigen Entscheidungen (Ball abspielen). Vorrangig soll den Kindern eine Möglichkeit des miteinander Sporttreibens unter Aufsicht eines fachkundigen Übungsleiters gegeben werden und somit ein Ausgleich geschaffen werden für die immer eingeschränkteren Möglichkeiten, das Spielen auf der Straße zu erlernen.
Bewegungsmangel kann zu Entwicklungsstörungen im motorischen und kognitiven Bereich führen. Sportliche Aktivität fördert die Gesundheit und trägt zur kognitiven Entwicklung bei.
„Je vielfältiger die Bewegungserfahrungen sind, die die Kinder von der Pubertät sammeln können, desto besser sind später die Voraussetzungen, wenn sie sich endgültig für eine Sportart entscheiden“
(Professor Roth, Institut für Sport- und Sportwissenschaft, Heidelberg)
Was will die Ballschule?
– Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung durch ganzheitliche Ausbildung
– Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sport- und Spielsituationen
– Soziale Einbindung der Kinder in Sportspielgruppen
– Entdeckung und Förderung von Talenten
– Ganzheitliche Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung
– Ballkoordination – Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball
– Eine vielseitige und gesundheitsfördernde Grundausbildung
Bei einer Ballschule wird das Modell des spielerisch implizierten Lernens (MSIL) angewandt. Die Ballschule besteht aus drei Stufen:
1. Stufe: Erlernen des ABC des Spielens (allgemeine sportspielunabhängige Ballschule)
2. Stufe: Teilintegrative Ballschule (Sportspielgerichtete Ausbildung)
3. Stufe: Einführung in die Zielspiel (Spezifische Ausbildung –> Basketball)
Was ist das ABC des Spielens? Die 3 Säulen der Ballschule
A: spielerisch situationsspezifisch (Taktik)
B: fähigkeitsorientiert (Koordination)
C: fertigkeitsorientiert (Technik)
Wegbeschreibung zur BCW-Ballschule
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule (nur Trainingshalle), Pörtschacher Straße 12, 65187 Wiesbaden
mit dem Auto
von der Schiersteiner Str. links auf die Erich-Ollenhauer-Str.
rechts auf die Kärntner Str.
rechts abbiegen auf die Pörtschacher Str.
mit dem Bus
Linie 15 Richtung Gräselberg, Haltestelle „Klagenfurter Ring“
oder mit der Linie 15 oder 39, Haltestelle „Faaker Straße“ (barrierefrei).
rechts auf die Kärntner Str.
links abbiegen auf die Pörtschacher Str.
Achtung: Absolutes Parkverbot auf dem Schulgelände! Parkende Autos werden evtl. abgeschleppt bzw. eingeschlossen!!
Achtung! Warteliste, so dass bitte der Erstkontakt über das Kontaktformular mit Angaben zum Geburtsjahr, Körpergröße, Handynummer, ob männlich oder weiblich und der Basketballvorerfahrung stattzufinden hat: https://www.bcwiesbaden.de/impressum/kontakt