Service (wie fast jedes Jahr): Playoffs der NCAA College-Meisterschaftsrunde (March Madness)

Im US-Sport wird ab Mitte März alles von der March Madness überschattet.

Die NCAA-Meisterschaften (College Amerika) können teilweise wieder live verfolgt werden. DAZN überträgt einige Spiele.

Hintergrundinfos (Quelle: allesaussersport.de 2013):
“March Madness” sind die landesweiten Playoffs im College Basketball. Das Komitee legt eine Setzliste für die 68 Mannschaften (“Seeds”) und damit die die Spiele für die Playoffs fest. Nach eienr Play-In-Runde um 4 Plätze spielen in 4 Regionen 16 Teams. Die Teams werden jeweils von #1 bis #16 platziert und in der zweiten Runde spielen die #1 gegen den #16-Seed. In der dritten Runde spielt der Sieger aus #1/#16 gegen den Sieger aus #8/#9 etc… Die vier Sieger der Regionen treffen dann in den Final Four aufeinander. Der Playoff-Baum ist in vier “Regionen” mit jeweils 16 Mannschaften aufgeteilt: East, West, Southeast und Southwest. Die Sieger der vier Regionen treffen in den Final Four zusammen. Die “Regionen” sind dabei kein geographisch ernst gemeinter Begriff. Die Setzlisten versuchen übergroßen Heimvorteil, aber auch übergroße lange Wege zu vermeiden.

Zeitplan – Gesamtübersicht:

Videos:

Sonstige Infos:

Ergebnisse:

Die Coaches mit den meisten Siegen:

Wer trainiert aktuell wen?:

Rankings:

Schreibe einen Kommentar

Basketball Club Wiesbaden