Herren 2 - Bezirksliga
(Berichte von Coach Iasson Valiano)

Bezirkspokal Finale: BCWI2 - BCDA3 95:68 (15:11, 42:38, 64:56) 

Die 2. Herren des BC Wiesbaden gewinnen zum ersten Mal den Bezirkspokal des Bezirkes Darmstadt. Ich weiss nicht wann eine Herrenmannschaft vom BCW das letzte Mal den Bezirkspokal gewonnen hat (da solltest du dringend mal was für dein Gedächtnis tun, Iasson, denn die 1. Herren haben den Pott erst letztes Jahr gegen Babenhausen gewonnen, Anm. d. Red. ;-) 
Ich kann mich nur dran erinnern, oft gegen niederklassige Mannschaften rausgeflogen zu sein.

Es war wohl kein überragendes Spiel von beiden Mannschaften. Trotzdem sahen die Zuschauer (vielleicht 50 und mehr) an dem Mittwoch Abend Wiesbadener, die unbedingt gewinnen wollten. Am Anfang beherrschte allerdings Nervosität das Spiel des BCWI2. Ballgewinne, die zu einfachen Korblegern führten, konnten nicht verwandelt werden. Auf der anderen Seite zeigte Henning-Harm Schäfer, der am Ende des Spiels 43 Punkte auf seinem Konto verzeichnete, dass die Darmstädter auch nicht nur zum Spaß gekommen waren. Der BCDA3 ging mit 8:4 in Führung, wurde aber sofort wieder abgefangen und der BCW führte am Ende des Viertels mit 15:11. Die Führung konnte im nächsten Viertel etwas ausgebaut werden (37:29, 17.Min.) wurde aber zur Halbzeitpause wieder leichtfertig verspielt, sodass mit einem 42:38 die Seiten gewechselt wurden. Im 2. Viertel spielten die Wiesbadener trotzdem phasenweise sehr geduldig gegen die Zonenverteidigung der Darmstädter und fanden oft den freien Mann zu einem freien Wurf. Im dritten Viertel verstand man es langsam besser die Gäste "ganzes Feld" zu decken. Da man in Spieleranzahl und Athletik überlegen war, blieb nichts anderes übrig als sie "tot zurennen". So gelangen einige Ballgewinne, die zu Dunkings von Marius und Dennis führten. So baute man sich eine etwas größere Differenz aus wie das 64:56 am Ende des Viertels. Bis dahin blieben die Darmstädter aber immer noch in gefährlicher Nähe. H.H. Schäfer erzielte einen Korb nach dem anderen und kümmerte sich gar nicht drum, wer ihn deckt oder wie viele Gegenspieler auf einmal auf ihm drauf sind. Stellenweise führte er bis zu drei Verteidiger mit ganz einfachen Täuschungen und Bewegungen, aber sehr effektiv, einfach nur vor. Im letzten Viertel schienen die Gegner endlich müde geworden zu sein und in der 36. Minute erzielte Dennis die 81:62 Führung. Zwei Minuten später drehte Jasmin mit seinem Dreier zum 89:68 "das Messer so tief in den Feind", dass dieser sich von da an nicht mehr wehren konnte. BC Wiesbaden 2 ist Pokalsieger und darf sich in der kommenden Saison auf hochklassige Pokalgegner freuen. Allerdings warten wir immer noch auf den versprochenen Pott. 

Punkte für BCWI2: Metzger 24 (1 Dr.), Griebling 17, Dzaferovic 15 (1), Christensen 10, Duclervil 8, Khacer 6, Wittler 5 (1), Hohmann 4, Valiano 4, Johannsen 2; FW: 6/12 = 50 %

09.06.02, Bezirkspokal Halbfinale: BCWI2 - BCDA2 96:93 (25:19, 52:52, 71:72) 

Unglaublich aber wahr. In einem sehr spannenden und schön anzusehendem Spiel, schafft es der BCWI2 den Favoriten BC Darmstadt 2, die den 2. Platz in der Landesliga Süd belegten, aus dem Bezirkspokal rauszuschmeißen. Man ging mit wenig Respekt und Furcht vor dem Gegner ins Spiel und forderte gleich deren Defense heraus, die nicht gerade berauschend war. So gelang den BCWlern angetrieben von Ben Metzger und einem herausragenden Dennis Griebling, ein Korb nach dem anderen. Teilweise wurden die Körbe sogar durch schöne Spielzüge erzielt. Zu Beginn des 2. Viertels macht Spielertrainer Iasson Valiano etwas was man eigentlich nie machen sollte. Er wechselt alle fünf Spieler aus, obwohl sie eine nette 25:19 Führung rausgespielt hatten. Nicht anders zu erwarten, erzielten die Darmstädter einen 9:0 Lauf und gingen mit 28:25 in Führung, ehe Iasson mit einem Three-Point-Play ausgleichen konnte. Die eingewechselte Fünf fand langsam zum Spiel und führte 2 Minuten später, durch einen 13:2 Lauf ihrerseits, mit 38:30, was zugleich die größte Führung einer der beiden Mannschaften während des gesamten Spiels war. Die Darmstädter fingen sich und die BCWler wählten immer schlechtere Schüsse, sodass die Führung schnell wieder weg war. Einzig Dennis G. konnte mit 9 Punkten in den letzten 3 Minuten eine höhere Darmstädter-Führung verhindern und ließ es beim 52:52 zur Halbzeit kommen. Das dritte Viertel war sehr ausgeglichen. Der BCDA2 versuchte sich nun nur noch mit Manndeckung, die BCWler fanden aber immer noch zum Korb. Am Ende des Viertels war das Spiel beim Stand von 72:71 für den BCDA2 immer noch offen und beim BCW schon 2 Spieler mit Fünf Fouls ausgeschieden. Im letzten Viertel drohte der BCDA2 die Kontrolle des Spiels zu übernehmen und gingen in der 4. Minute mit 83:77 in Führung. Aber wieder schafften es die Wiesbadener ranzukommen und gingen in der 7. Minute sogar mit 84:83 in Führung. Das Spiel wurde hochspannend und richtig dramatisch. Die Zuschauer fieberten alle mit und endlich zeigten auch alle BCW-Spieler Emotionen für ihre Mitspieler. Darmstadt ging durch eine Reihe von Freiwürfen wieder mit 91:87 in Führung. Durch einen Korb von Dennis und eine sehr wichtigen Steal an der Mittellinie, den Iasson aufnimmt und in den Korb legt, gleichen die Wiesbadener wieder aus, 91:91. BCDA2 trifft 2 Freiwürfe und es sind noch etwa 10 Sekunden zu spielen, als ein Offensivrebound bei Johannes landet und er den Ball in den Korb wirft. Es war der zweite wichtige Korb von Johannes im letzten Viertel, der sonst nicht viel zum Einsatz kommt. Die Darmstädter versuchen den Ball einzuwerfen und erneut "klaut" Dennis mit den ewig-langen Armen den Ball. Er geht zum Korbleger, macht ihn rein und wird gefoult, bei noch 8 Sekunden auf der Spieluhr verbleibend. Dennis verwandelt noch den Freiwurf und ein Verzweiflungsdreier der Gäste geht weit daneben, sodass das große Feiern beginnen konnte. Mit etwas (viel) Glück, aber vor allem einem guten Kampf gelingt es uns den Landesligisten zu besiegen und im Finale, nun gegen die dritte "Garde" des BCDA, eventuell einen Pokal mitzunehmen. 

Punkte für BCWI2: Griebling 21(1 Dreier), Metzger 19, Dzaferovic 16, Christensen 14(2), Valiano 10, Hohmann 6, Johannsen 4, Beiter 4, Wittler 2, Khacer

18. Spieltag, SCCPfungstadt - BCWI2 63:71 (14:15, 29:32, 48:45) 

Im letzten Spiel der Saison ging es für beide Mannschaften wohl um nix mehr. Obwohl für Pfungstadt ein Sieg nicht schlecht gewesen wäre, um den 7.Platz gegen die DISBU abzusichern. Trotzdem machten es beide Mannschaften recht spannend und, ich glaube für die Zuschauer einigermaßen unterhaltsam. Pfungstadt geriet, ohne einen richtigen Center spielend, rasch in einen 7:2 Rückstand, glich diesen aber schnell wieder aus und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Der BCWI2 blieb lediglich durch die 3 Dreier im ersten Viertel mit einem Punkt in Führung. Die BCWI2 - Spieler griffen mehr die SR an als den gegnerischer Korb, allen voran ein gefrusteter Coach, der sich schon in der 6. Minute ein "T" holte Im zweiten Viertel kein anderes Bild. Viele Fehlpässe auf Wiesbadener Seite und viele Fehlwürfe aus Pfungstädter Reihen, was die BCWler leider nicht zu einfachen Fastbreaks nutzen konnten. Nebenbei beschäftigte man sich, wie gesagt, lieber mit den Pfiffen der SR als sich aufs Spiel zu konzentrieren und das zweite "T" folgte in diesem Viertel. (Nein, nicht schon wieder der Coach!) So ging es im dritten Viertel weiter. Der BCWI2 fand immer noch nicht richtig ins Spiel. Jetzt hatte man zwar verstanden wo die Lücke der Pfungstädter 3-2 Zonenverteidigung ist, schaffte es aber nicht den Ball in der Korb zu legen. Die Pfungstädter Versuche einen grösseren Vorsprung rauszuspielen scheiterten allerdings auch oft am Korbleger ohne Verteidiger. Schliesslich rafften sich die Wiesbadener im letzten Viertel zusammen und erlangten in der 35. Minute einen 60:53 Führung, die man sich nicht mehr nehmen liess. Zwar kamen die Gastgeber noch einmal auf 64:62 heran, die Wiesbadener zeigten aber in den letzten Minuten etwas mehr Routine und brachten den Sieg sicher "nachhause". 
Zusammenfassend könnte man sagen: "Kein gutes Spiel, schlecht gespielt und trotzdem gewonnen". Der BCW landete durch diesen Erfolg auf dem hervorragenden 4. Tabellenplatz.
Punkte für BCWI2: Metzger 26 (2 Dr.), Khacer 15 (2), Dzaferovic 12, Wittler 6, Hohmann 4, Valiano 3, Szöcs 3, Duclervil 2; FW: 17/30 = 56,7%

17.Spieltag, BCWI2 - BENS2 90:63 (18:14, 47:28, 66:46) 

Zu diesem Spiel gibt es an sich nicht viel zu sagen. Bensheim 2 ist schon abgestiegen und bot dem entsprechend nicht viel Gegenwehr. Das Spiel war von beiden Mannschaften nicht besonders schön. Die Wiesbadener begannen zwar wieder erstaunlich gut und legten einen 15:2 Vorsprung vor, den sie aber innerhalb der nächsten 4 Minuten wieder komplett verspielten. Im 2.Viertel rannte man schließlich etwas mehr und spielte endlich mal wieder mannschaftlich und mit wenig Dribbelei gegen die Zonendeckung der Bensheimer. Der klassische Spielzug war den Ball auf Falk auf dem Highpost zu bringen und er wird schon den richtigen Pass machen. So geschah es glücklicherweise und der BCWI2 liegt zur Halbzeitpause mit 47:28 vorne. Die Differenz war dem Wiesbadener Spielertrainer aber immer noch zu gering. Alle Motivationsversuche und Einwechslungen unterschiedlichster Spieler brachten aber keine weiteren Vorsprünge. Die Wiesbadener wurden bei Korblegern geblockt und Bensheim traf auf einmal Dreier. Wenigstens konnte man im 3. Viertel den Vorsprung halten, bzw. sogar um einen Punkt verbessern. Im letzten Viertel stellte der BCWI2 auf Zonendeckung um und erlaubte den Gästen bis zur 8. Minute einen einzigen Korb. Beim Stand von 80:48 schien es endgültig gelaufen zu sein. Entsprechend spielten die Wiesbadener nun als ob sie sich in einem All-Star-Game befinden würden und schmissen einen Pass nach dem anderen übers Brett. Gut, man muss sagen mit 4 Dunks im Spiel, wollte man gerne noch ein paar mehr versuchen. Die Bensheimer nutzten die schwache Defense in den letzten 3 Minuten und erzielten dabei 15 Punkte um das Endergebnis zu korrigieren und es nicht nach einer großen Pleite aussehen zu lassen. 

Punkte für BCWI2: Metzger 17, Griebling 17, Khacer 14(1 Dr.), Christensen 12(1), Ickert 9, Dzaferovic 8, Valiano 7(1), Hohmann 4, Johannsen 2, Cotic ; FW: 11/19 = 58%

16. Spieltag, BCDA - BCWI2 78:85 (15:21, 32:44, 50:73) 

Man könnte ja denken immer wenn der BCWI2 gegen den BASD verliert, muss am nächsten Spieltag der BC Darmstadt dran glauben. Jedenfalls ist es jetzt das zweite Mal in der Saison passiert. Vielmehr wird wohl die Nachricht über die Geburt von Iassons Tochter am Samstag, den 23.02.02 die Spieler des BCWs dazu motiviert haben so gut zu spielen. In der Kabine noch vor dem Spiel hat der Coach versucht die Übermotivation einiger Spieler zu dämpfen und sprach nur die negativen Dinge, die bei der Anfahrt passiert waren. Anstatt ca. 1 Stunde vor Spielbeginn in der Halle zu sein, konnte man ganze 15 Minuten "Anlaufen", weil sich einige Spieler zum Treffpunkt verspätet hatten. Die Ansprache nutzte nix, oder vielleicht doch. Vielleicht war das Grund genug für ein "Jetzt zeigen wir es ihm erst Recht", und legten in den ersten drei Minuten einen 12:2 Vorsprung hin, in der 5. Minute sogar 16:4. Das erstaunte nicht nur Iasson, sondern wohl auch einige Darmstädter, die sich aber relativ schnell fingen und zum Ende des Viertels auf 15:21 aus ihrer Sicht verkürzten. Das nützte aber ebenfalls nix. Die Wiesbadener waren einfach zu gut drauf. Durch gute Wurfauswahl und recht aggressiver Defense vergrößerte man den Vorsprung zur Halbzeit sogar auf 44:32. Die Darmstädter schienen beim Rebound besser zu sein, trafen aber an diesem Tag nicht besonders gut. Im dritten Viertel kam es noch besser. Von der Bank lautstark unterstützt (Coach und die weiblichen Fans, die mitgereist waren und erwähnt werden müssen) brachte der BCWI2 sich immer weiter in Vorsprung und führte zum Ende dieses Viertels sogar mit 23 Punkten(!!!), gegen den Tabellenzweiten wohlgemerkt. Nun wechselte Coach Iasson etwas mehr aus und spielte auch nicht mehr mit drei "Grossen", was sich sehr gut bewährt hatte. Mit der kleinen Aufstellung holte man zu wenig Defensivrebounds. Die Konzentration ließ immer mehr nach und die Darmstädter versuchten alles um das Spiel noch umzubiegen. Sie trafen 3er und erlaubten den Wiesbadenern in den letzten 4 Minuten keinen Feldkorb mehr. Trotzdem reichten einige Freiwürfe (8/18 im 4. Viertel) aus, um den Vorsprung über die Zeit zu spielen und den rosanen Zettel mit nachhause zu nehmen; und dem Iasson ein übergutes Wochenende zu bereiten. Dieser Sieg krönte die Geburt der kleinen Elli vom Vortag, die Mutter und Tochter ebenfalls gut überstanden. 

Punkte für BCWI2: Metzger 22, Ickert 15, Khacer 15(3 Dr.), Dzaferovic 11, Christensen 10(1), Beiter 6, Hohmann 4, Valiano 2, Wittler, Johannsen; FW: 17/37 = 46%

15. Spieltag, BCWI2 - BASD 65:72 (7:15,34:32,52:53) 

Mit einem überragendem Start imponierte der BCWI2 die Gäste aus Darmstadt so stark, dass Sie gleich die Koffer packen wollten um wieder nachhause zu fahren. Naja, leider kann die Schlagzeile nicht so lauten. Es sah eher andersrum aus. BASD, eine körperlich sehr starke Mannschaft, aber von aussen eher schwach. Also, spielen wir eine ganz normale, enge Zone und versuchen sie dran zu hindern zum Korb zu gelangen. War wohl auch nix! Gleich der erste Darmstädter Wurf ein Dreier. In der nächsten Minute ein weiterer hinterher. Und bis zur 6. Minute noch ein paar Korbleger dazu. Auf der Gegenseite werden die Wiesbadener Würfe einer nach dem anderen weggeblockt und es steht 14:3 für BASD. Dann kommt doch Ilja rein, der zur Strafe (die ganze Woche nicht trainiert) eigentlich ein bißchen auf der Bank sitzen sollte, und es steht zum Ende des Viertels lediglich 15:7 für den BASD. Im zweiten Viertel fängt sich der BCWI2 und beginnt etwas Basketball zu spielen. In der Defense erkämpft man sich einige Ballgewinne, die zu Fastbreaks genutzt werden können. In der Offense merkt man langsam, dass man mit vielen Pässen offen Würfe rausspielen kann und diese versenkt. Zur Halbzeit geht Wiesbaden sogar mit 2 Punkten in Führung, und die meisten denken wohl: "Na also, das wars!". Leider wieder nix! Die Wiesbadener vergessen alles was sie im 2.Viertel gelernt haben (wahrscheinlich haben Sie gar nichts gelernt, sondern zufällig mal gut gespielt) und versuchen wieder einer nach dem anderen auf eigene Faust das Spiel zu gewinnen. Ein Ballverlust nach dem andern und ein geblockter Wurf nach dem andern. Trotzdem bleibt das Spiel knapp, unter anderem weil die afrikanischen Studenten nur 2 von 9 Freiwürfen in diesem Viertel verwandeln können. Im letzten Viertel gelingt Darmstadt in der 35. Minute die höchste Führung mit 66:54. Die Wiesbadener kommen noch mal ran, haben in der 39. Minute auch die Gelegenheit beim Stand von 67:63 durch Freiwürfe zu verkürzen. Aber Ilja, der an der Linie steht und in diesem Viertel gerade 1 von 6 Freiwürfen trifft, hat nicht gerade einen berauschenden Tag. Danach werden noch mal 2 Korbleger verlegt, 2 Pässe ins Aus geschmissen und der BASD gewinnt verdient mit 72:65. Eine ganz normale Geschichte also. 

Punkte für BCW: Ickert 16, Christensen 15(3 Dreier), Metzger 15, Khacer 5(1), Dzaferovic 4, Duclervil 4, Adamson 2, Beiter 2, Hohmann, Valiano; FW: 5/13= 38,5%

14. Spieltag, DISBU - BCWI2 79:71 (22:14; 43:35; 62:49) 

"Die Tabellenführenden schlagen und gegen die Tabellenletzten verlieren". So lautet wohl das Motto für diese Saison. Dabei habe ich als Trainer zu Beginn der Saison eigentlich gedacht, wir könnten oben mitspielen. Aber dazu gehört doch noch etwas mehr, als was die Mannschaft im Moment bereit zu sein scheint zu geben. Mal wieder ohne die Leistungsträger Ickert (einfach nicht erschienen) und Falk Hohmann (krank) war schon vor dem Spiel klar, dass es etwas schwieriger als letzte Woche werden würde. Hinzu kam, dass Nachwuchscenter Adam Szöcs sich 2 Tage davor die Mittelhand gebrochen hatte (weil er mit der Hand gegen eine Wand geschlagen hatte), und das andere 1,95m-grosse Nachwuchstalent Christoph Beiter nicht aufzufinden war. Trotzdem sollte alles kein Grund sein nicht in Rüsselsheim zu gewinnen. Die Rüsselsheimer bildeten auch keine übermässige Macht unterm Korb. Sie schafften es aber bei weitem besser die Abpraller (engl.: Rebounds) ein zweites und drittes Mal auf den Korb zu schmeissen, bis sie schliesslich reinfielen. Der BCWI2 dagegen warf einen Ball nachdem anderen entweder ins Aus, in die Hände der Gegner oder neben den Korb. Jegliche Anweisungen des Coachs, den Ball näher zum Korb zu bringen, wurden nur selten umgesetzt. Dabei war nicht unbedingt eine gute Verteidigung das Hinderniss, sondern der Ball, der Boden, die Farbe des Rings, meine Schnürsenkel, der Schiedsrichter natürlich auch, und alles worauf man die Niederlage noch schieben kann, der Grund dafür, dass man es möglichst vermeidete mehr als 2 Pässe im Angriff zu spielen. Der grösste Rückstand der Wiesbadener war zum Ende des 3. Viertels, als sie mit 49:62 zurücklagen. Im letzten Viertel fand man doch etwas mehr Motivation und erreichte durch einen kleinen Schub ein 60:66. Die Rüsselsheimer verschossen viele Freiwürfe (alleine 11 von 17 in diesem Viertel) und ermöglichten es den BCWlern dranzubleiben. Selbst in der 9. Minute des Viertels, beim Stand von 69:75 war das Spiel noch offen. Aber anstatt durch eine Pressverteidigung Fehler zu provozieren und möglichst einfache, schnelle Korbleger zu erzielen, nahm ein Spieler nach dem anderen den überhasteten Wurf von der Dreierlinie und wollte der Held des Abends werden. Dieses Mal war das Glück nicht auf der Seite des BCWs, aber nicht nur das Glück, sondern auch der nicht der Kopf und vor allem die Motivation. 

Punkte für BCW: Metzger 20 (1 Dr.), Khacer 14 (1), Adamson 9, Valiano 8, Dzaferovic 7, Duclervil 5, Christensen 5, Johannsen 3; FW: 16/26 = 61,5

13. Spieltag, BCWI2 - SKGR2 94:46 (31:9, 52:23, 75:29) 

Ein spannendes Spiel war dies nun wirklich nicht. Nach der langen Weihnachtspause ging der BCWI2 hochmotiviert in das erste Spiel dieses Jahres. Zwar erzielten erst mal die Gäste eine 4:0 Führung, das schien aber das einzige gewesen zu sein, was sie an diesem Abend zeigten. Marius antwortet mit einem 3er aus 7 Metern und weckt damit seine Mitspieler, die einen 15:0 Lauf hinlegen. 
Vielleicht war das schon Schock genug für die Rossdorfer, aber als Mourad noch drei 3er hintereinander reinlegt, dachten sie sich vielleicht gleich daran aufzuhören. Im zweiten Viertel kam etwas mehr Gegenwehr aus den Rossdorfer Reihen. Coach Iasson wechselte heiter ein und aus, und ließ Ilja mal mehr auf der Bank sitzen als auf dem Feld. Das ermöglichte den Gegnern doch ein bisschen näher an den Korb zu gehen und sie erzielten ganze 14 Punkte, kamen damit den Wiesbadenern aber kein Stückchen näher. 
Nach der Halbzeit wechselte der BCWI2 auf Zonenverteidigung und spielte dabei mit drei "großen" auf dem Feld. Damit wurde zwar etwas Tempo rausgenommen, aber die 3-Sek-Zone wurde für die Gegner zu Land was sie nicht betreten durften. Ein 17-1 Lauf des BCWI2 brachte eine 69:24 Führung, welche aber noch nicht die höchste Führung im Spiel war. In der 3. Minute des 4.Viertels schoss Mourad seinen vierten 3er und damit die höchste Führung für den BCWI2 mit 51 Punkten (80:29). Ab da an sollten aber die Gäste aus Rossdorf mehr Punkte machen. Während die BCW-Spieler sich immer mehr darum kümmerten, wer wie viele Minuten schon gespielt und wie lange schon auf der Bank gesessen und wer schon zu lange gespielt hatte, vergaß man hier und da zu verteidigen und ließ die Rossdörfer ohne Probleme zum Korb ziehen. "Warum muss ich schon wieder raus?", von der einen Seite, "Nimm doch den mal wieder raus!", von der anderen Seite. Das führte zu Stereo-Kopfschmerzen bei Coach Iasson, der natürlich auch ein bisschen mehr spielen wollte als sonst. Naja, irgendwie waren aber doch alle glücklich, dass ein Sieg das neue Jahr einleitete. 
Punkte für BCWI2: Khacer 24 (4 Dreier), Ickert 18, Christensen 15 (3), Szöcs 10, Adamson 9, Dzaferovic 8, Metzger 5 (1), Valiano 5, Johannson, Beiter; FW: 4/10 = 40 %

12. Spieltag, TVGG - BCWI2 95:87 (25:25, 49:52, 64:67) 

Mit einem Sieg in diesem Spiel wäre der BCWI2 auf den 3. Platz in der Bezirksliga geklettert. Das einzige was an diesem Satz stört, ist der Konjunktiv "wäre". Hören wir auf damit! Ohne den Verletzten "Admiral" Falk Hohmann, den aus privaten Gründen nicht angetretenen Ilja Ickert und dem ebenfalls verletzten Christoph Beiter, fehlte es in diesem Spiel eindeutig an Grösse und Kraft unter dem Korb. Jasmin tat seine Sache sehr gut gegen den übermächtigen R. Clark, aber als Jasmin sein 5. Foul bekam, schien ein Sieg sehr schwer. In der ersten Halbzeit nutzten die Wiesbadener ihre Athletik und Schnelligkeit zu vielen Fastbreaks. Leider wurde viele auch leichtsinnig vergeben, sodass man sich nie richtig absetzen konnte. Im 2. Viertel schied auch noch Ben Metzger wegen einer Verletzung, die er sich bei einem Drive zum Korb holte, aus. Zu Bemerken ist, dass der Gegenspieler D. Mavrak von TVGG bei dieser Aktion, wegen Nachtretens sofort disqualifiziert wurde. Dadurch wurde Gross-Gerau etwas schwächer unter dem Korb, aber der Verlust von Ben war schlimmer für den BCWI2. Das 3. Viertel sowie die gesamte 2. Halbzeit wurde immer schlechter. Selbst Zuschauer haben gemeint, es wurde immer langweiliger es anzusehen. Wiesbaden rannte nicht mehr gut und vergass erneut was gegen eine 2-1-2 Zone zu spielen ist. Ohne Center ist es auch etwas schwieriger. Die Verteidigung wurde auch immer schwächer und den Gross-Gerauern gelang ein einfacher Korb nach dem andern. Dennis und Marius versuchten noch einmal das Team zu motivieren und anzutreiben, doch es war zu spät als man in der 9. Minute nach einer 91:79 Führung von TVGG auf 91:84 verkürzte. Neben den Centern fehlte auch Mourad Khacer (besonders im 4. Viertel) , der wegen der Ramadanabschlussfeier in Frankreich sein musste/wollte. Zur Weihnachtspause muss der BCWI2 aber mit seinem nun 6. Platz zufrieden sein. Man könnte auch weiter oben stehen, aber das hatten wir schon. Mit der jetzigen Trainings- und Spielbeteiligung hat man es einfach nicht anders verdient. Aber das kann man ja noch ändern. Schöne Weihnachten Jungs !! 

Punkte: Christensen 23 (2 Dr.,9/10 FW), Griebling 21, Dzaferovic 14, Duclervil 11, Metzger 6, Adamson 6, Valiano 4, Schmidt 2

11.Spieltag, SG Weiterstadt - BCWI2 76:82 (21:24, 43:40, 67:52) 

Die Anweisung für den BCWI2 war an sich ehr klar und eindeutig für diesen Abend: die Grösse und Überlegenheit unter dem Korb ausnutzen! Das war aber mal wieder leichter gesagt als getan. Beide Mannschaften begannen mäßig und besonders die Wiesbadener etwas nervös. Die Weiterstädter Gastgeber waren zwar kleiner, drohten den BCWI2 aber mit Fastbreaks und schneller Transitiondefense zu überrennen. Zwar führte der BCWI2 nach dem ersten Viertel mit 24:21, musste sich aber schnell an den Tempowechsel der SGWE gewöhnen. Im 3. Viertel schaltete die SGWE sogar noch einen Gang höher und gelangte zum Ende des 3. Viertels sogar mit 67:52 in Führung. Die Wiesbadener machten sich ausserdem das Leben selber schwer, indem sie mit vielen Einzelaktionen und unmöglichen Würfen versuchten irgendwie einige Punkte zu erlangen. Trotzdem verlor niemand den Glauben daran dieses Spiel immer noch zu gewinnen. Ein hochmotivierter Marius Christensen trieb die Wiesbadener im letzten Viertel zur Aufholjagd an. Inzwischen waren auch Dennis Griebling und Ilja Ickert etwas ausgeruhter und aufgewacht, sie haben vorher mit der 1. Mannschaft ein anstrengendes Spiel gehabt. Unterstützt von Mourad und Falk legten sie einen unglaublichen 18:2 Lauf hin und verwandelten den Rückstand in eine 70:69 Führung um, innerhalb von nur 5 Minuten. Das Spiel war wieder offen und die Weiterstädter sehr überrascht. Sie hielten dem Druck der Wiesbadener Defense nicht mehr so gut stand. Im Gegenzug schaffte es der BCWI2 in diesem Viertel endlich konsequent zum Korb und Fouls zu ziehen. Die letzten 3 Minuten waren nur noch BCW. 5 von 6 Freiwürfen und 2 Layups von Ilja. Zwar traf Tim Borland von der SGWE noch eine Dreier uzm 76:79, was aber den BCW-Lauf dieses Viertels (30:9) nicht stoppen konnte. Frei nach dem Motto "Never change a winning team", liess Coach Iasson diese 5 Jungs das gesamte letzte Viertel spielen, und die anderen jubelten und unterstützten lautstark von der Bank, ebenso wie unsere mitgereisten, treuen Fans. Der BCWI2 klettert damit weiterhin in der Tabelle auf den 4. Platz und nur 2 Punkten hinter dem 2. SGWE. Die Liga wird damit immer spannender. 

Punkte: Ickert 23, Khacer 17 (1 Dreier), Christensen 13, Metzger 8, Adamson 6 (1), Valiano 6, Griebling 5, Dzaferovic 2, Hohmann 2; FW: 26/40 = 65%

10. Spieltag, BCWI2 - SV Dreieichenhain 96:76 (26:20, 41:41, 71:55) 

Zu Beginn der Rückrunde hat sich das Team einiges vorgenommen. In der Hinrunde verlor man drei Spiele sehr, seeehr knapp. Die Rückrunde soll jetzt anders aussehen. Zwar durfte Ben Metzger immer noch nicht eingesetzt werden, da die Sperre von 2 Spielen, durch seinen Wechsel von der 1. Mannschaft in die 2., noch nicht eingehalten war, trotzdem reichte es dieses Mal auch ohne ihn, den Tabellenführer aus Dreieichenhain zu schlagen. DRHN, bis dahin erst ein Spiel verloren, ging vielleicht zu locker in das Spiel. So werden manche das Ergebnis interpretieren. Ich, und ich hoffe auch meine Mannschaft, bin der Meinung, dass Sie uns nicht unterschätzt haben, sondern an diesem Abend einfach keine Chance hatten. Erstmals mit kompletter Mannschaft angetreten, zeigte sich die Ausgeglichenheit der Wiesbadener in diesem Spiel. 5 Spieler punkteten zweistellig. Im ersten Viertel schoss Iasson alles rein (11 P.), ausser die Freiwürfe. Das 2. Viertel war etwas schwach von Seiten der Wiesbadener, aber Iasson und Ilja hielten die Wiesbadener an den Gästen dran, als diese eine kleine Führung auszubauen drohten (30:34). C. Eck gleichte mit einem Buzzerbeater-Dreier zum 41:41 zur Pause aus. Im dritten Viertel ging es einfach nur ab. Nach 3 Minuten bekam Iasson keine Luft mehr und liess Marius und Mourad ran, während er Sie von der Bank aus zu scheuchen versuchte. Der BCWI2 rannte was das Zeug hielt, und spielte immer mehr über Ilja Ickert, der oft gedoppelt und "getrippelt" wurde, aber immer wieder die freien Leute mit Assissts fütterte. Mitte dieses Viertels versuchte Coach Steffen Brockmann (DRHN) mit einer Umstellung auf Zone die Wiesbadener durcheinander zu bringen. Aber diese antworteten ganz gelassen mit 3 Dreiern in Folge und brachten eine 71:55 Führung zum Ende des Viertels. Im 4. Viertel ging es immer härter zu. Die Wiesbadener verloren mehrmals den Ball, weil sie die Härte der Landesligaerfahrenen Gäste nicht gewohnt waren und die SR neben viel Körperkontakt auch viel Hände- und Fingerkontakt zuliessen. Auf der anderen Seite gelangten die Dreieichenhainer immer öfter an die Freiwurflinie, wodurch Sie auf 77:70 rankamen. Schliesslich rauften sich die Wiesbadener wieder zusammen und erzielten einen Korb nach dem anderen. Eigentlich war es so: 2 Körbe BCWI2, 1 Korb DRHN. In den letzten beiden Minuten schlug man weiter auf die am Boden liegenden Dreieichenhainer ein, erzielte ein 9-0 und genoss den doch recht hohen und sehr wichtigen Sieg gegen den Tabellenführer. Die Atmosphäre im Team ist sehr gut und das Selbstbewußtsein der Mannschaft ist damit um vieles gestiegen, sodass man fest davon überzeugt ist, nächste Woche den Tabellenzweiten in Weiterstadt auseinander nehmen zu können. 

Punkte: Ickert 20, Khacer 16 (2 Dreier), Valiano 16 (1 Dr.), Duclervil 13 (1), Griebling 13, Christensen 9 (1), Hohmann 6, Dzaferovic 3, Adamson, Johannsen; FW: 9/19 = 47,4%

9. Spieltag  BCWI2-SCC Pfungstadt  91:87 (23:21, 44:43, 63:63)

Während Iasson am Heiraten ist und sich beim Sirtakitanzen die Seele ausschwitzt, gewinnen die 2. Herren des BC Wiesbaden das wichtige Spiel
gegen den Tabellennachbarn aus Pfungstadt. Leider kann ich nicht viel zu diesem Spiel sagen. Auf dem (rosa) Papier sieht es nur ziemlich spannend aus. Jede Menge Führungswechsel,  keine
Führung mit mehr als 6 Punkten und das, das ganze Spiel über. Es ging immer hin und her mit Dreiern und vielen Punkten auf beiden Seiten.
Lediglich die Schlussphase ist überseht mit Freiwurfversuchen auf beiden Seiten. In dieser Phase hatte sich der BCW2 eine doch hohe Führung von 8
Punkten herausgespielt (90:82) und brachte den Sieg "locker nachhause".
Tja, sie waren schon zuhause.

Bei den Wiesbadenern überzeugten erneut Ilja Ickert und Marius Christensen mit je 20 Punkten und natürlich unser "Mumu" Mourad Khacer mit seinem 3. Spiel infolge mit mehr als 30 Punkten (32). Die Gegner
dürften langsam auf ihn aufmerksam werden.

Auf der Gegenseite war M. Weber nicht zu halten und schoss mit neben 7 Dreiern den Wiesbadenern insgesamt 42 Punkte auf das Konto. Er war von
keinem der BCWler in den Griff zu kriegen. Der beste Verteidiger fehlte ja, wie gesagt. :)

Punkte: Khacer 32 (3 Dreier, 8/10 FW), Ickert 20, Christensen 20 (2 Dr.), Duclervil 4, Cotic 4, Adamson 2, Schmidt, Hohmann; FW: 16/23 =
69,6 %

 

8.Spieltag BENS2 - BCWI2 98:97 (20:26, 45:53, 73:78)

Naja, als Schiedsrichter will man sich ja eigentlich nicht über seine Kollegen beschwerden, aber dieses Spiel war das erste Spiel in meiner nun 16-jährigen Karriere als Spieler, Trainer und SR, wo das Spiel eindeutig von wirklich schlechten Entscheidungen durch die SR entschieden wurde. Einige Darmstädter meinten schon letzte Woche, dass uns die SR arg geholfen hatten. Das kann ich nicht so sehr beurteilen, weil ich mich zu sehr über den Sieg gefreut hatte. Vielleicht war das so, und deswegen hat sich der Schiedsrichtergott dieses Mal gegen den BCW entschieden. Zu "schlechten Entscheidungen" gehört z.B., bei einem klaren Sprungball, wo beide Spieler nur am Ball ziehen und nichts weiter passiert es (mir) als Foul gepfiffen wird. Und dann 2 Minuten später, wegen schlechtem Stellungsspiel des SR wieder mir mein fünftes Foul gepfiffen wird, als Pushing deklariert, wobei ich mit mindestens 30 cm Körperabstand zum Gegenspieler lediglich meine beiden Hände an dem Ball hielt. Tja, damit war Iasson rausgeflogen (7 Min. 3. Viertel) und der BCW verlor seine Nerven. Jetzt wollte ich mich nicht lange über das SR-Gespann aufregen und eigentlich über das Spiel berichten. Also zum Spiel. Man merke sich aber den Zeitpunkt von Iassons 5. Foul. 
Nur mit 6 (!) Mann angetreten ("selbst dran Schuld") spielte der BCW2 von Anfang an konzentriert in Defense wie Offense. Ickert und Griebling fehlten erneut wegen einem Nachholspiel der ersten. Marius musste arbeiten, Domagoj lernen und glücklicherweise war Tibor Schmidt als 6er Mann dabei. Wie gesagt begann der BCW2 gut. Die Bensheimer spielten eine recht aggressive Manndeckung, die aber genauso gut durch Blocks ausgespielt wurde. Im 2. Viertel kam Spielertrainer Alexander Plumbohn immer mehr in Fahrt und belastete die Wiesbadener nicht nur mit Körben sondern mit Fouls der Center, die er auf sich zog. Trotzdem schaffte der BCW durch erfolgreiche Offense eine 53:45 Führung zur Halbzeit. Im 3. Viertel ging es dann richtig ab. Mit 4 Dreiern von Mumu-Mourad und einem weiteren von Iasson (ja wirklich, Iasson hat einen Dreier getroffen, sogar der zweite im Spiel) liegt der BCW nach 6 Minuten mit 69:49 vorne. Mourads letzter Dreier war sogar ein "Fourpoint-Play". 
Nur dann geschah das mit meinen netten SR-Kollegen. Iasson fliegt raus, Bensheim schießt einen Dreier und ein paar weitere Würfe rein und es steht 78:73 zum Ende des Viertels. Im letzten Viertel kann der BCW noch ein paar Minuten seinen Führung halten, doch dann kriegt Mourad sein 5. Foul gepfiffen, weil er sich beim Freimachen für einen Einwurf, von seinem ihn festhaltenden Gegner versucht zu lösen. Es steht 86:81 und der BCW2 spielt mit noch 4 Mann auf dem Feld. 2 Minuten später steht es sogar 91:83 für den BCW, bedenke, mit 4 Spielern gegen 5.(!!!) Und dann kommt die 8.Minute. Innerhalb von 20 Sekunden werden Tibor 3 Fouls (!!) gepfiffen von denen (meiner Meinung nach) 2 absolut keinen Pfiff Wert waren und erst recht nicht in dieser Spielsituation. Damit stand auch Tibor mit 5 Fouls und der BCW2 nur noch mit 3 Spielern dar. Aber das war den Schiedsrichtern immer noch zu viel. 
Eine Minute später, der BCW hat einen Einwurf in Nähe der Mittellinie, berührt Jasmin einen seiner Drei Verteidiger und bekommt ein Offensivfoul gepfiffen, ebenfalls das 5. Also, der BCW mit 2 Spielern und es steht 94:93 für Wiesbaden. Noch 2 Minuten zu spielen und Marcus kommt immer noch an 4 Bensheimern vorbei zum Korbleger und bekommt sogar noch ein Foul. Vielleicht ein Ansatz an Wiedergutmachung der SR. Mit 2 Spielern gegen 5, schafft der BCW2 in diesen letzten 2 Minuten sogar noch 6 Punkte zu machen. Als der Bensheimer Spieler Syring aber seinen fünften Dreier zum 95:98 versenkt scheint alles vorbei zu sein. Falk erzielt das 97:98 und Bensheim hat den Ball mit 35 Sekunden noch zu spielen. Marcus blockt noch einen Wurf, der prallt sogar ein dem Bensheimer ab, aber wieder guckt der SR nicht genau hin und gibt den Bensheimern Einwurf. Diese halten sich aber schön an "Fair-Play", passen sich noch zweimal zu und der dritte Pass (Merke: 2 gegen 5) geht ins Aus. 
Wieder kämpft sich Marcus gegen 4,5, Bensheimer durch bis fast an den Korb, macht einen Wurf , ... der natürlich daneben geht und Bensheim gewinnt mit dem blöden 98:97. Alles was ich gegen die SR gesagt habe mögen einige Leute als arrogant ansehen oder, "das sagt er, weil die verloren haben", bezeichnen. Ich hätte mindestens genauso viel gesagt, geschrieben und den SR nach dem Spiel angeschrieen, auch wenn wir gewonnen hätten, was bis zum Ende danach aussah. Und mögen die Leute sagen was sie wollen, ich bleibe dabei, dass dieses Spiel so richtig verpfiffen wurde. Ich werde auch Thomas Tschendel und Marc Gerson über diese SR-Leistung berichten, denn das waren sogar Oberliga-SR-Kollegen. Punkte für BCW: Khacer 34 (5 Dreier), Adamson 25, Valiano 16 (2 Dr.), Dzaferovic 14, Hohmann 8, Schmidt FW: 20 von 30 = 66,7 %

7. Spieltag BCWI2 - BCDA3 78:75 (15:25, 36:42, 53:58) 

Nach der unglücklichen Niederlage bei der BAS Darmstadt vor zwei Wochen, hatte man heute die Chance sich bei den "anderen" Darmstädtern zu revanchieren. Als diese aber mit Gordon Atkinson, Marcel Wakim und Harm-Henning Schäfer aufliefen, die alle in der letzten Saison noch in der Regionalliga aktiv waren, blieb die Spucke erstmal im Mund weg. Beim BCWI2 fehlten dazu Ilja Ickert und Dennis Griebling, die mit der 1. Mannschaft für einen Pokalsieg unterwegs waren. 
Wie gewohnt startete der BCWI2 mit einigen Ladehemmungen im 1. Viertel. Die Darmstädter schossen gleich 3 Dreier, die schlecht verteidigt wurden, rein und gingen mit 21:10 in Führung. 
Doch nun begann die Show von Mourad Khacer. Spielertrainer Iasson Valiano setzte ihn für sich ein und "Mumu" bedankte sich dafür mit den nächsten 7 Punkten des BCW. Es begann die Aufholjagd für den BCWI2: Zuerst bringt Mourad mit einem Dreier die Wiesbadener auf 25:29 ran. Dann macht der BCDA3 einen 8-0 Lauf und bringt sich fast wieder in "Sicherheit" mit 37:25. Doch der BCW bleibt dran mit einer Serie von 7/8 Freiwürfen und einem weiteren Korbleger von Mourad, sodass es zur Halbzeit 36:42 steht. 
Im 3. Viertel geht die Aufholjagd weiter. Marius schießt mit seinem zweiten Dreier den BCW2 auf 41:44 ran, doch die Darmstädter bleiben ein harter Gegner. Aber der Backcourt der Wiesbadener ebenfalls. Marius, Mourad und David bringen den BCW am Ende des 3. Viertels auf 53:58 heran. Und jetzt beginnt die Show von Marcus, die sogenannte "Adams-"Show. Lange auf der Bank geschmort, nach nur 3 Minuten im 1.Viertel macht er ganze 10 Punkte in diesem letzten Viertel und bringt den BCW2 mit seinem Dreier erstmals in Führung mit 67:63. Mit super Spielzügen und Mourads zweitem Dreier geht der BCW sogar mit 72:64 in Führung, aber wie Iasson in der Auszeit bemerkte: "Es ist leider noch lange Zeit...", denn es waren noch über 4 Minuten zu spielen. Jetzt spielten die Darmstädter ihre komplette Erfahrung aus und brachten sich auf 75:76 heran. Nach dem letzten Korberfolg des BCDA spielten die Wiesbadener genau die Anweisungen von Coach Iasson aus und David gelang ein letzter Korbleger zum 78:75. Die Mannschaft gewann dieses Spiel durch sehr hohen Teamgeist, konzentrierte Offensive und erneut durch die sehr aggressive Defense. Neben den 5 Dreiern (na gut, andere Teams treffen mehr) bot man eine Glanzleistung von der Freiwurflinie mit 81 % als Team, wobei Mourad 9/9 traf. Sauer auf Coach Iasson, der ihn nicht anfangen liess, ging er hochmotiviert in das Spiel und erzielte 33 Punkte. Doch ich möchte nochmal den grossen Teamgeist betonen, den die Mannschaft heute gezeigt hat, und der diesen wichtigen Sieg gebracht hat. 
Punkte für BCW2: Khacer 33 (2 Dr., 9/9 FW), Christensen 15 (2 Dr.), Duclervil 10, Adamson 10 (1 Dr.), Dzaferovic 4, Hohmann 4, Valiano 2, Assmann, Cotic.

6. Spieltag, BASD - BCWI2 75:70 n.V. (18:11, 42:28, 58:48, 68:68) 

Man wusste, dass es knapp werden würde gegen den Aufsteiger aus der Kreisklasse A. Man wusste aber auch, dass man gegen diese große und sehr athletisch besetzte Truppe gewinnen kann. Doch wie im Spiel gegen Weiterstadt gab man die Chance auf einen Sieg aus den Händen. Das 1. Viertel verlief mal wieder sehr schwach für die Wiesbadener. Die Verteidigung war einigermaßen konzentriert, jedoch schaffte man es nicht den Ball im Angriff in die Nähe des Korbes zu bringen, also in die Zone. Unklares Stellungspiel gegen die Darmstädter Zonenverteidigung erschwerte es Mannschaftsaktionen zu bringen, sodass die meisten Punkte durch Steals und glückliche Einzelleistungen erzielt wurden. Genauso geschah es im 2. Viertel und der Vorsprung der afrikanischen Studenten vergrößerte sich auf 14 Punkte. "Noch ist alles möglich", sagte Spielertrainer Iasson Valiano, und setzte sich zu Beginn des 3. Viertels erstmals selbst ein, in der Hoffnung in der Offensive einen kleinen Ruck zu geben. Ihm (Mir) gelangen einige Assists und ganze 5 Punkte (!) in diesem Viertel, und der BCWI2 schaffte es auf 10 Punkte zu verkürzen. Der wirkliche Ruck geschah aber erst zu Beginn des 4. Viertels. Mit einer erneut sehr aggressiven Defense, die lautstark von der Bank unterstützt wurde, erlangten die Wiesbadener Spieler einen Ballgewinn nach dem anderen und einen Korbleger nach dem anderen. Inzwischen hatte man auch besser verstanden, wie man zu einfachen Körben gegen eine Zonenverteidigung gelangt. Falk Hohmann gab reihenweise Assists, die Ilja u.a. mit Dunkings abschloss. Mit dem Dreier von Marcus Adamson in der 37. Minute ging der BCW erstmals mit 63:62 in Führung, und das während Ilja Ickert und Marius Christensen sich rausgefoult hatten . Dennis Griebling führte die Wiesbadener mit den nächsten 5 Punkten sogar noch zur 68:65 Führung in der 39. Minute. Jedoch spielten die Nerven des Youngsters Christoph Beiter in den letzten Sekunden nicht ganz mit und er vergab die Chance auf den Sieg mit zwei verfehlten Freiwürfen. Eine weitere Chance ergab sich für Jasmin Dzaferovic den Wiesbadenern einen Sieg zu schenken. Bei Gleichstand 68:68, noch 20 Sekunden, machte er auf dem Weg zum Korb einen Schrittfehler und gab den Gegnern eine Gelegenheit einen letzten Angriff zu versuchen, der ihnen glücklicherweise nicht gelang. In der Verlängerung spielte der BCW nur noch mit Angst. Einzig Falk traf 2 Freiwürfe, die die einzigen Punkte für den BCW2 in der Verlängerung sein sollten. Zwar wurde konzentriert in der Offense gepasst, manchmal auch ins Aus, nur fehlte es an Korbwurfaktionen. Dennis versuchte es noch einmal mit einer Penetration in die Zone, vergab aber leider den Sprungwurf. Durch ein paar Freiwürfe erzielten die afrikanischen Studenten schließlich ihren Sieg. In dieser Endphase gab es auch einige merkwürdige, arg willkürliche Entscheidungen des Schiedsrichters Salim (bei allen bekannt als "Falco"), aber ... man soll es ja nicht auf die Schiedsrichter schieben. Trotzdem waren wir sehr gefrustet ein weiteres Spiel so zu vergeben. 

Punkte: Ickert 17, Christensen 11, Griebling 11, Dzaferovic 7, Khacer 6, Adamson 5 (1 Dreier), Valiano 5, Hohmann 4, Beiter 4. Freiwürfe: 15/26 = 57,7 %

5. Spieltag: BCWI2 - DISBU 90:70 (18:26, 43:39, 68:49) 

Bei diesem Spiel gegen den Tabellenletzten DISBU Rüsselsheim, der noch kein Spiel gewonnen hat, wollte man auf keinen Fall Punkte verschenken. Das sah im ersten Viertel leider gar nicht danach aus. Der verletzte Falk Hohmann übernahm, zumindest für den Anfang, das Coachen, weil Spielertrainer Iasson Valiano als Schiedsrichter in Giessen unterwegs war. Da in den letzten Spielen die Zonenverteidigung erfolgreich funktionierte, versuchte man dies in diesem Spiel fortzusetzen. Die Gegner brachten den BCWI2 allerdings schnell wieder auf die Manndeckung, indem sie im 1. Viertel bereits 5 Dreier versenkten. Auf der Gegenseite behielt Mourad Khacer mit 2 Dreiern den BCW am Ball. Die Manndeckung im 2. Viertel ließ nun auch keine Penetration des starken Rüsselsheimer Aufbauspielers zu und man konnte zur Halbzeit eine kleine 4 Punkteführung aufbauen. Zu Beginn des 3. Viertels kam auch der richtige Trainer (Iasson) an die Bank und organisierte das Spielgeschehen so gut, dass nach diesem Viertel das Spiel, beim Stand von 68:49 bereits entschieden war. Eine kleine Müdigkeitsphase in der 6. Minute des vierten Viertels ließ den Rüsselsheimern noch einen kleinen 8-0 Lauf zu, der von den Wiesbadenern sofort mit einem 12-3 Lauf beantwortet wurde, sodass das Ergebnis am Ende 90:70 hieß. Einen guten Ersatz für den verletzt, pausierenden Falk, bot Christoph Beiter aus der 1. Mannschaft. Er machte zwar nur 2 Punkte, holte dafür in der Defense sehr wertvolle Rebounds. Alle Spieler boten eine starke Leistung. Die Freiwurfquote war bei 66,6 % mittelmäßig, dafür traf man mal wieder etwas besser "von Aussen" (6 Dreier). 
Punkte BCW: Duclervil 18, Ickert 16, Dzaferovic 13 (1 Dreier), Adamson 13, Griebling 9, Khacer 9( 3 Dr.), Christensen 7, Cotic 3 (1), Beiter 2

Nachholspiel vom 2.Spieltag BCWI2 - SG Weiterstadt 58:60 (18:18, 32:40, 49:55) 

Das reguläre Spiel war wegen den Anschlägen in den USA ursprünglich abgesagt und wurde erst am 06.10. ausgeführt. Motiviert nach dem letzten Sieg in der vorigen Woche ging der BCW in dieses Spiel rein und zeigte sofort mit einer aggressiven Defense, dass es für die Gäste aus Weiterstadt nicht einfach wird, ihre Siegesserie fortzusetzen. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Lediglich in den letzten 3 Minuten des 2. Viertels gab es eine Unkonzentriertheit beim BCW, was zum HZ-Rückstand von 32:40 führte. 
Stark foulbelastet (Ickert, Valiano, Christensen, Dzaferovic alle 3 Fouls) ging man in das dritte Viertel, überzeugt davon den Spieß wieder umdrehen zu können. Nach diesem Viertel stand es 49:55, also man holte um 2 Punkte auf. Im letzten Viertel gab die 2.Garde des BCWI noch einmal alles. Der Gegner wurde mit der Zonenverteidigung auf 5 Punkte gehalten. Man erlangte sehr viele Steals und daraus Fastbreaks, doch schaffte man kaum einen Ball davon in den Korb zu legen. Nachdem man beim letzten Spiel mit 72% von der Freiwurflinie glänzte, traf man in diesem Viertel einen FW von 6 Versuchen(!). Beim Stand von 58:60 und noch 35 Sekunden zu spielen wollte man noch nicht foulen, sondern auf einen Fehlwurf und einen Rebound hoffen. Die Fehlwürfe waren 3 Stück, aber der Rebound fiel nie in die Hände der BCW-Spieler. Es wurde nun versucht die Zeit zu stoppen und die SGWE an die Freiwurflinie zu bewegen, allerdings hatte man erst ein Teamfoul bis zu diesem Zeitpunkt. Es folgten noch 3 Fouls. Trotzdem bekam der BCW in den letzten 35 Sekunden kein einziges mal mehr den Ball in die Hände, um noch einen Korbwurf zu versuchen. Weiterstadt gelang in den letzten 4 Minuten kein Punkt, aber das half ebenfalls nicht zu einem Sieg heute abend. Schade, die Mannschaft hat gut gekämpft, aber am Ende hat etwas das Glück gefehlt. Man hatte genug Chancen einen Sieg zu erlangen. 
Punkte: Griebling 16, Ickert 14, Hohmann 10, Dzaferovic 8, Adamson 4, Valiano 2, Cotic 2, Christensen 2.

30.09.01 SKGR2 - BCWI2 58:72 (16:22, 35:42, 46:52) 

Nach der bösen Schlappe gegen TVGG musste man dieses Spiel unbedingt gewinnen, um die Stimmung in der Mannschaft nicht total zu zerstören. Deswegen holte sich Spielertrainer Iasson Valiano Hilfe von der 1. und startete mit Dennis Griebling und Ilja Ickert. Ilja sah man an, dass er doch mal wieder im Training war und den Korb mal wieder traf. Eine Supervorstellung bot Dennis, der im 1. Viertel gleich 2 Dunks erfolgreich stopfte. Ein weiterer Dunk von Marius schüchterte die Rossdorfer ebenfalls ein. Nach 4 Minuten stellte man auf Zonenverteidigung um, was die Gegner in erste Koordinationsprobleme brachte. Die Mannschaft selber (BCWI2) spielt sehr wenig Zone, um nicht gar nicht zu sagen, doch unter der Regie von Iasson von der Bank wurde recht konsequent verteidigt. Auch im Angriff schaffte man es dieses Mal einige Spielzüge konsequent durchzuführen. Von der abwechselnden Mann- zu Zonenverteidigung der Rossdörfer ließ man sich dabei kaum aus dem Konzept bringen. Einzig im dritten Viertel schien die Konzentration etwas zu schwinden, als SKGR2 einen 11-0 Lauf hinlegte, weil der BCW2 im Angriff zu viele Würfe von Außen nicht traf und den Anweisungen von Iasson nicht gehorchte, den Ball in die Zone zu bringen. In den letzten Minuten des Viertels drehte man aber nochmal die Defense auf, und erzielte in sehr schönen Fastbreaks ebenfalls einen 10-0 Lauf. Im letzten Viertel konnte wieder die Konzentration beibehalten werden, sodass die Rssdörfer Versuche ranzukommen zurückgeschlagen wurden. Zwar kamen die Gegner auf 52:59 ran, doch eine Serie von 7 von 8 verwandelten Freiwürfen zeigte, wer dieses Spiel gewinnen sollte. In den letzten 2 Minuten gelangen dem Rossdörfer Klisura noch 2 Dreier (einer davon von der Mittellinie), was an dem Endergebnis aber nicht viel änderte. Die grössten Probleme für die Wiesbadener Defense bereitete Pauly mit 21 Punkten (2 Dreier). Die Wiesbadener überzeugten auch endlich mal von der Freiwurflinie mit einer Quote von 72%. Punkte: Ickert 24, Griebling 18, Christensen 8, Adamson 7, Hohmann 6, Valiano 4, Khacer 2, Cotic

 

BCW 2 - TV Groß-Gerau 53:67 (29:35)

Nach einem guten Start im 1. Viertel (24-15) lief im 2. Viertel gar nichts mehr zusammen. Ganze 5 Punkte gelangen den 2. Herren des BCW in diesem Viertel , sodass man zur Halbzeit mit 29:35 zurücklag. Im 3. Viertel setzte Iasson Valiano auf eine größere Aufstellung, die zum Ende des 3. Viertels auf 45-48 aufholte. Anstatt im letzten Viertel mit der Aufholjagd eine Führung zu erzielen, kassierte man zunächst ein 0-11 (45-59) bis man selber mit einem 8-0 Lauf erneut auf 53-59 in der 37. Minute verkürzte.
Leider blieb dies der letzte Punkt der BCW-Herren. Von den Gross-Gerauern bereitete Spielertrainer Rick Clark du
rch starke Rebounds und 16 Punkte den BCW-Centern die meisten Probleme.
Punkte: Ickert 10, Christensen 8, Duclervil 7, Khacer 6, Dzaferovic 6, Hohmann 6, Adamson 4, Valiano 2, Thiel 2