Herren 1 bieten Tabellenfürer Paroli
Die ersten Herren der Basketballabteilung des SV
Dreieichenhain mußten am Sonntag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer BC
Wiesbaden antreten. Da man als Aufsteiger mit 8 : 6 Punkten eigentlich sein
Vorrundenziel schon erreicht hatte, konnte man ohne Druck aufspielen. Bis zum 7
: 7 nach vier Minuten konnte sich kein Team absetzen. Dann wollte im Hainer
Angriff nichts mehr funktionieren, auch die Zonenverteidigung funktionierte
nicht mehr wie zu Beginn. So konnte sich Wiesbaden bis zum Ende des 1. Viertels
auf 15 : 27 absetzen. Doch wie so oft arbeiteten sich die Hainer im zweiten
Viertel wieder heran. Die Gäste bekamen nun Probleme gegen die gut
funktionierende Zonenverteidigung der SVD´ler, nur noch wenige Würfe fanden
ihr Ziel. Im Angriff warteten die Hainer geduldig auf ihre Chance, und konnten
so Punkt um Punkt aufholen. Dabei fiel vor allem die Ausgeglichenheit des SVD
auf, fünf Spieler konnten am Ende zweistellig punkten. Beim Spielstand von 40 :
43 wurden dann die Seiten gewechselt. Das dritte Viertel endete vom Spielstand
(60 : 64) her, wie das zweite Viertel, aber die Wiesbadener hatten sich
zwischenzeitlich schon wieder einen 10 Punkte Vorsprung erspielt, der aber
wiederum von den Gastgebern durch 10 Punkte in Folge egalisiert werden konnte.
Im letzten Viertel sahen die Zuschauer nun ein spannendes ausgeglichenes Spiel.
Zwei Minuten vor Schluß beim Stand von 76 : 76 sorgten einige strittige
Schiedsrichterentscheidungen für ein wahres Freiwurffestival. Bis zum Ende des
Spiels konnte nur noch zwei Feldkörbe erzielt werden. Beide Teams erhielten
zusammen 20 Freiwürfe zugesprochen, von den der SVD von sieben nur zwei
verwandeln konnte. Am Ende gewann der Tabellenführer glücklich mit 78 : 85.
Eine bessere Freiwurfquote verhinderte wohl einen möglichen Sieg. Mit dieser
Leistung kann man zuversichtlich ins Lokalderby am nächsten Wochenende gegen
den TV Langen gehen.
Für den SVD spielten: Jörg Stefanski (11
Pkt.), Peter Naus (9), Dieter Konrad (1), Mounir Touderti, Peter Bunn (12), Jörn
Polzin (10), Thomas Müller (16), Oliver Stark, Jürgen Metzelthin (14) und
Matthias Groh (5). Trainer: Steffen Brockmann